Türkei - Städtereisen
Entdecken Sie 2025/2026 die Metropolen der
Türkei: Buchen Sie jetzt Ihre Städtereise
Unsere beliebtesten Pauschalreiseangebote 2025/2026 für Städtereisen in die Türkei
Außer der Megacity Istanbul gibt es in der Türkei noch viele andere schöne Städte zu entdecken
Die Türkei beherbergt mit der schillernden Millionenmetropole Istanbul als der weltweit einzigen Stadt auf zwei Kontinenten nicht nur eine der größten Städte der Welt, sondern darüber hinaus auch eine Vielzahl von sehr alten und damit kulturhistorisch bedeutenden wie sehenswerten Städten. Bei einer Städtereise in die Türkei wird man somit eher Probleme haben, sich für ein Ziel zu entscheiden, weswegen die meisten Besucher gleich mehrere türkische Städte im Rahmen einer Rundreise erkunden. In der Hauptstadt Ankara kann man etwa die imposanten römischen Caracallathermen aus dem 3. Jahrhundert oder die letzte Ruhestätte des verehrten Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk auf dem zentralen Hügel Anıttepe besichtigen. Reist man von dort in Richtung Norden an das Schwarze Meer, lohnt die Stadt Samsun auf jeden Fall einen Besuch.Hier in der wichtigen Hafenstadt mit ihren großen umliegenden Tabakplantagen kann die katholische Kirche „Mater Dolorosa Katolik Kilisesi“ von 1861 und das Reiterstandbild Atatürks „Onur Anıtı“ von 1933 besichtigt werden. Weiter westlich an der landschaftlich reizvollen und sehr fruchtbaren Schwarzmeerküste geht es nach Trabzon, wo vor allem die gut erhaltenen mittelalterlichen Festungshügel „Hisar“ häufig während Städtereisen besucht werden. In der nicht weit entfernten, aber bereits stark kurdisch geprägten Stadt Erzurum in der gleichnamigen Provinz im Binnenland warten bedeutende Bauwerke aus der osmanischen Zeit darauf, fotografiert zu werden.
Sehen Sie sich auch unseren Türkei Reiseratgeber an und holen Sie sich Reisetipps, Informationen über die schönsten Strände und Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.
Ob Kurztrip oder Ferienaufenthalt, die Türkei hält viele interessante Ziele für eine Städtereise bereit
Die türkischen Städte vereinen Geschichte und Gegenwart - ideal für eine Städtereise 2025/2026
Noch mehr historische Gebäude teilweise aus antiker Zeit bekommt man zu Gesicht, wenn man 2025/2026 eine Städtereise in die südlichen Landesteile unternimmt. Ganz in der Nähe von Istanbul liegt etwa Bursa, wo sich mit dem Berg Uludağ das größte Wintersportzentrum der Türkei und zahlreiche Museen befinden. Noch weiter in Richtung Mittelmeer liegt Izmir als drittgrößte Stadt des Landes mit drei der insgesamt sieben biblischen „Kirchen der Apokalypse“ in Ephesos, Smyrna und Pergamon. Eher modern präsentiert sich hingegen Antalya an der türkischen Riviera, geschichtlich interessant ist aber das Hadrianstor aus dem Jahr 130. Eine Städtereise nach Konya im Landesinneren führt meist auch in die nahe uralte Siedlung Çatalhöyük und zum beeindruckenden Wasserfall Hadim Selale.Städtereise Türkei: Fast jede Stadt verfügt über antike Ruinen und lokale Spezialitäten
In der Nachbarschaft der Stadt Denizli befinden sich die pittoresken Kalksinterterrassen von Pamukkale, welche gemeinsam mit den ebenfalls nahen Ruinen der antiken Stadt Hierapolis Weltkulturerbe der UNESCO sind. Städtereisen oder Tagesausflüge von der Mittelmeerküste können auch gut nach Adana unternommen werden, wo mit der Steinbrücke „Taşköprü“ die älteste noch benutzte Brücke der Welt und die größte türkische Moschee, die Sabancı-Zentralmoschee stehen. Im benachbarten Gaziantep sollte man möglichst die sogar von der UNESCO ausgezeichnete lokale Küche probieren, die Süßspeise Baklava von dort ist offiziell geografisch geschützt.Türkei Städtereise: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Welche Städte sollte man bei einer Städtereise in die Türkei besuchen?
Die Türkei hat viele faszinierende Städte, die eine Reise wert sind. Istanbul, die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt, ist aufgrund ihrer historischen Sehenswürdigkeiten wie der Hagia Sophia, der Blaue Moschee und dem Topkapı-Palast sowie ihrer pulsierenden Kultur und Küche ein Muss. Ankara, die Hauptstadt, ist bekannt für ihre archäologischen Museen und Monumente. Izmir, die drittgrößte Stadt, hat eine lebendige Kunst- und Musikszene und ist umgeben von zahlreichen antiken Städten. Antalya an der türkischen Riviera ist für ihre herrlichen Strände und die Altstadt mit ihren traditionellen türkischen Häusern und den gut erhaltenen römischen Toren bekannt.
Welche landestypischen Speisen sollte man bei einem Besuch in der Türkei unbedingt probieren?
Die türkische Küche ist reich an Vielfalt und Geschmack. Probieren Sie auf jeden Fall das traditionelle Frühstück mit Eiern, Oliven, Käse, Tomaten und Gurken, dazu Tee oder Kaffee. Probieren Sie außerdem Lahmacun, eine Art türkische Pizza, und Döner Kebab. Süßspeisen wie Baklava und Lokum (türkischer Honig) sollten auch auf Ihrer Liste stehen. Vergessen Sie nicht, den berühmten türkischen Tee und den starken türkischen Kaffee zu probieren.
Gibt es in der Türkei spezielle kulturelle Aspekte, die man als Reisender beachten sollte?
Die Türkei ist ein muslimisches Land mit einer reichen Geschichte und Traditionen. Es ist ratsam, respektvoll gegenüber der lokalen Kultur und religiösen Bräuchen zu sein. So sollte man sich in religiösen Stätten angemessen kleiden, d.h. Schultern und Knie sollten bedeckt sein und Frauen sollten ein Kopftuch tragen. Es ist auch üblich, vor dem Betreten einer Moschee die Schuhe auszuziehen. Im Allgemeinen sind die Türken sehr gastfreundlich und schätzen es, wenn sich Reisende bemühen, ein paar Wörter Türkisch zu lernen.
Welche öffentlichen Verkehrsmittel sind in der Türkei verfügbar, und wie bewegt man sich am besten fort?
In der Türkei sind Züge, Busse und Fähren die gebräuchlichsten öffentlichen Verkehrsmittel. Es gibt auch umfangreiche U-Bahn-, Tram- und Busnetze in den großen Städten wie Istanbul und Ankara. Taxis sind eine weitere Option, obwohl sie teurer sind als öffentliche Verkehrsmittel. Für Reisen zwischen den Städten sind Busse und Züge beliebt, und es gibt auch zahlreiche Inlandflüge.
Welche Währung wird in der Türkei verwendet?
Die Währung der Türkei ist die Türkische Lira (TL). Kredit- und Debitkarten werden in den meisten Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, immer etwas Bargeld bei sich zu haben, besonders wenn man kleinere Geschäfte besucht oder auf lokalen Märkten einkauft.
Wie ist das Klima in der Türkei und was ist die beste Reisezeit?
Die Türkei hat sehr vielseitige klimatische Bedingungen aufgrund ihrer geographischen Lage und topographischen Merkmale. Die Küstenregionen haben mildere Winter und heißere, feuchtere Sommer, während im Landesinneren die Winter kälter und die Sommer heißer und trockener sind. Generell sind Frühjahr (April bis Juni) und Herbst (September bis November) die besten Zeiten für eine Reise in die Türkei, da das Wetter angenehm und die Touristenmassen kleiner sind.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte man bei einer Städtereise in der Türkei beachten?
Wie in jedem anderen Land ist es wichtig, seine persönlichen Gegenstände gut im Auge zu behalten und in großen Menschenmengen aufmerksam zu sein, um Taschendiebstahl zu vermeiden. Es ist ratsam, sich über die aktuelle politische Situation zu informieren, bevor man in die Türkei reist. Bei Fragen oder Problemen kann man sich auch an die örtlichen Behörden oder das Konsulat wenden.
Welche Sprache wird in der Türkei gesprochen und gibt es eine Sprachbarriere?
Die Amtssprache in der Türkei ist Türkisch. Englisch wird in den größeren Städten und touristischen Gebieten weitgehend gesprochen, besonders von jüngeren Menschen und in Hotels, Restaurants und Geschäften. Es ist jedoch hilfreich, ein paar grundlegende türkische Worte und Phrasen zu kennen, vor allem wenn man abseits der Touristenpfade reist.
Wir beraten Sie gern zum Thema "Türkei Städtereisen" kostenfrei unter 0800 22 33 10 oder per E-Mail