Türkische Riviera - Beste Reisezeit
Die besten Reisezeiten für eure Ferien an der Türkischen Riviera auf einen Blick
Als Türkische Riviera bezeichnet man die Südküste des Landes am Mittelmeer. Die Riviera umfasst die bekannten Ferienregionen rund um Antalya, Alanya, Side, Belek und Kemer. Nachfolgend erhaltet ihr ausführliche Informationen zum Thema Klima in dieser Gegend. Ihr findet so die perfekte Reisezeit für eure Traumferien.
Die Jahreszeiten an der Türkischen Riviera im Detail
Die Türkische Riviera zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Im Laufe des Jahres kommt es zu relativ großen Temperaturschwankungen, und ihr findet garantiert einen Monat, der für euch ideal ist. Das Klima in dieser Gegend wird charakterisiert von sehr heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern.
Ihr könnt jederzeit an die Türkische Riviera reisen, denn die Region hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Ganzjahresziel entwickelt. Feriengäste, die einen herrlichen Badeaufenthalt mit viel Sonnenschein und warmem Meer verbringen möchten, kommen gerne im Sommer, während Gäste, die sich für Kultur- und Naturerlebnisse begeistern, ihre Ferien lieber in die etwas kühleren Monate legen.
Im Frühling und im Herbst sind die Wetterbedingungen perfekt für ganz verschiedene Unternehmungen. Besichtigungen der antiken Stätten, Ausflüge ins Taurusgebirge oder Spaziergänge durch die Städte stehen häufig auf dem Programm der Feriengäste. Das Baden im Mittelmeer ist oft bis in den November hinein selbst für äußerst kälteempfindliche Menschen problemlos möglich. Von Juli bis September müsst ihr mit Temperaturen rechnen, die häufig die 40 °C Grad Marke übersteigen. Wer die Hitze nicht gut verträgt, sollte den Hochsommer lieber meiden.
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die allgemeinen Wetterverhältnisse an der Türkischen Riviera:
- Frühling (März bis Mai): Angenehm für Wanderungen, Radtouren, Sport, Kulturerlebnisse und Städtebummel
- Sommer (Juni bis August): Bis zu 12 Stunden Sonne, sehr heiß, ideal für Bade- und Strandferien
- Herbst (September bis November): September noch richtig sommerlich, ab Oktober vereinzelt Regen, Kombination aus Bade- und Erlebnisurlaub
- Winter (Dezember bis Februar): Temperaturen tagsüber bis 15 °C, mehr Regen, Sightseeing, Wellness, Spaziergänge
Der Frühling an der Türkischen Riviera – ideal für Aktivitäten in der Natur und Sightseeing
Der Frühling ist besonders für Naturfreunde die wohl schönste Jahreszeit an der türkischen Mittelmeerküste. Bevor es ab Mitte Mai sehr heiß wird, grünt und blüht es überall. Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren sind dann ein besonderes Vergnügen.
Das Thermometer zeigt im März durchschnittliche Maximalwerte von 18 °C, im April von 21 °C und im Mai bereits 25 °C. Nachts kühlt es sich deutlich ab, sodass für die Morgen- und Abendstunden unbedingt auch wärmende Kleidung im Gepäck sein sollte. Im Meer baden während des Frühlings meistens nur sehr abgehärtete Feriengäste, aber die meisten Hotels bieten ihren Gästen beheizbare Swimmingpools.
Wenn ihr gerne aktiv seid und während eures Aufenthaltes Land und Leute kennenlernen möchtet, ist der Frühling eine ideale Zeit. Ein Vorteil ist auch die geringere Anzahl an Touristen im Vergleich zur Sommersaison. An windgeschützten Plätzen könnt ihr problemlos bereits im März und im April die Sonne genießen. Ab Mai, wenn sich das Mittelmeer oft schon auf über 20 °C erwärmt hat, ist ein kurzes Bad zur Erfrischung durchaus möglich.
Überblick:
- Lufttemperatur: Zwischen 8 °C und 15 °C in der Nacht und 18 °C bis 25 °C am Tag
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 16 °C bis 21 °C
- Sport
- Wandern und Radfahren
- Stadtbummel und Strandspaziergänge
- Besichtigungstouren über die archäologischen Stätten
- Schwimmen im Meer ab Mai
Der Sommer an der Türkischen Riviera – Zeit für Strand- und Badefreuden
Im Sommer zeigt das Thermometer an der Südküste der Türkei täglich Werte von deutlich über 30 °C. Das Mittelmeer erwärmt sich bis auf Badewannentemperaturen von 28 °C und zu Niederschlägen kommt es nur in absoluten Ausnahmefällen.
Wenn ihr klassische Badeferien plant und die Wärme liebt, ist der Sommer für euch die richtige Jahreszeit für eine Reise an die Türkische Riviera. Es gibt eine Schönwetter-Garantie mit Sonnenschein von zwölf Stunden pro Tag. Selbst „Frostbeulen“ können es dann stundenlang im Meer aushalten. Körperlich anstrengende Aktivitäten sollten unbedingt in die frühen Morgen- oder die späten Nachmittagsstunden gelegt werden.
Das nahegelegene Taurusgebirge ist während des Hochsommers ein beliebtes Ausflugsziel, um der Hitze an der Küste zu entfliehen. Je nach Höhe sind die Temperaturen hier zwischen 10 und 20 Grad niedriger als in Alanya oder Side. Wer es extrem mag, kann tagsüber in den Bergen skifahren und anschließend im warmen Mittelmeer schwimmen.
Überblick:
- Lufttemperatur: Zwischen 19 °C und 22 °C in der Nacht und 31 °C und 34 °C am Tag
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 22 °C bis 28 °C
- Strandferien
- Schwimmen und Wassersport
- Ausflüge in die Berge, wo es kühler ist
- Spaziergänge und Sport nur in den kühleren Stunden des Tages, also am Morgen und am Abend
Der Herbst an der Türkischen Riviera: den Sommer verlängern!
Wer nicht auf die Schulferien angewiesen ist, kann auf einer Reise an die Türkische Riviera im September und Oktober dort den „Sommer verlängern“. Der Herbst bietet wunderbares Wetter mit Temperaturen, die alle Aktivitäten ermöglichen.
Das Mittelmeer hat sich während der Sommermonate so aufgewärmt, dass ihr normalerweise bis Ende Oktober schöne Badeferien verbringen könnt. Die Temperaturen der Luft entsprechen dann immer noch einem überdurchschnittlich warmen Sommer in Deutschland. Nachts kühlt es sich im Herbst auf Werte unter 20 °C ab, sodass einem entspannten Schlaf in dieser Beziehung nichts im Wege steht.
Während es bis September nur in Ausnahmefällen zu Niederschlägen kommt, muss man laut Statistik im Oktober mit ca. vier und im November mit sieben Regentagen rechnen. Trotzdem scheint selbst im November immer wieder für ein paar Stunden auch die Sonne. Um dem oft ungemütlichen Herbstwetter in Deutschland zu entfliehen, sind Ferien an der Türkischen Riviera in dieser Jahreszeit ideal.
Überblick:
- Lufttemperatur: durchschnittliche Maximalwerte zwischen 21 °C im November und 31 °C im September
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 21 °C bis 27 °C
- Wanderungen, Sport, Radtouren
- Schwimmen im Meer oder im Pool
- Spaziergänge und Besichtigungen
Der Winter an der Türkischen Riviera
Die Winter an der Türkischen Riviera sind mild und feucht. Zwischen November und Februar fällt in der Region der meiste Niederschlag und es regnet ungefähr an zehn bis elf Tagen pro Monat. Die Temperaturen sinken an der Küste tagsüber kaum unter 15 °C. Nachts liegen sie bei 6 °C bis 8 °C.
Wenn ihr die Türkei außerhalb der Hauptreisezeit erleben möchtet, sind Ferien im Winter zu empfehlen. Inzwischen haben zahlreiche Hotels der höheren Kategorie während des ganzen Jahres geöffnet. Viele der Anlagen im 4- und 5-Sterne-Bereich locken dann mit preislich sehr interessanten Angeboten. Die meisten Häuser besitzen beheizte Außenbecken oder sogar Indoor-Pools, sodass ihr auch auf das Schwimmen nicht verzichten müsst.
In den luxuriös ausgestatteten Wellnessabteilungen, die Saunen und Dampfbäder bieten, könnt ihr euch im Winter so richtig verwöhnen lassen. Nach einem herrlichen Ferientag voller Aktivitäten an der frischen Luft gibt es doch kaum etwas Schöneres. Archäologische Stätten, Museen und Restaurants sind zwischen November und Februar wesentlich leerer und so könnt ihr viele Unternehmungen ganz in Ruhe genießen.
Überblick:
- Lufttemperatur: Zwischen 6 °C und 8 °C in der Nacht und 15 °C und 16 °C am Tag
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 16 °C bis 18 °C
- Städtebummel
- Schwimmen im Pool und Wellness
- Spaziergänge und Besichtigungstouren
- Museumsbesuche
- Gastronomische Erlebnisse
Die besten Reisezeiten für eure ganz persönlichen Ferien an der Türkischen Riviera
Die Türkische Riviera kann, je nach den von euch geplanten Aktivitäten, während des gesamten Jahres bereist werden. Sollen bei euch Strand, Baden und Wassersport im Vordergrund stehen, empfiehlt sich die Zeit zwischen Mai und Oktober, die für die Orte an der südlichen Mittelmeerküste als beste Reisezeit gilt.
Wer zusätzlich zum entspannten Strandleben in seinen Ferien auch aktiv sein möchte, sollte nicht gerade die Monate Juli und August wählen, wenn das Thermometer regelmäßig Werte von rund 35 °C zeigt und auch Temperaturen von weit über 40 °C in den Mittagsstunden keine Seltenheit sind. Im Frühling und im Herbst lassen sich viele verschiedene Unternehmungen bei ausgezeichneten Wetterbedingungen miteinander kombinieren.
Im Winter gibt es außerhalb der Feiertage immer wieder tolle Angebote für Aufenthalte in 4- und 5-Sterne-Hotels an der Türkischen Riviera. Wer über viel freie Zeit verfügt, kann dann sogar fantastische Langzeitferien dort verbringen. Die Temperaturen sind im Gegensatz zu Deutschland tagsüber auch zwischen Dezember und Februar vergleichsweise mild und die Sonne scheint wesentlich häufiger als in Mitteleuropa.
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die beste Zeit für eure Reisepläne:
- Familienferien: Außerhalb der Ferienzeiten niedrigere Preise, mit Kleinkindern nicht im Juli und August
- Luxusferien: Jederzeit – auch im Winter, da hochklassige Hotels Pools, Wellness und Verwöhnprogramme bieten
- Erlebnisferien: Ideal für die Küste sind Frühling und Herbst, in den Höhenlagen des Taurusgebirges auch im Hochsommer
- Budgetfreundliche Ferien: Außerhalb der Ferienzeiten und Feiertage sind ganzjährig immer wieder Schnäppchen möglich. Am preiswertesten zwischen November und Februar
- Strandferien: Generell zwischen Mai und Oktober, höchste Temperaturen Juni bis September
Familienzeit an der Türkischen Riviera
Eine Reise an die Türkische Riviera könnt ihr auch mit eurem Nachwuchs das ganze Jahr über buchen. Wenn ihr schulpflichtige Kinder habt und auf die Ferien angewiesen seid, kommen nicht nur die Sommerferien, sondern auch die freien Tage über Ostern oder im Herbst infrage.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Frühjahrsferien (März/April) 🌡 20–23 °C 🌞 7h 🌧 5 Regentage
- Sommerferien (Mai–Juli) 🌡 28–32 °C 🌞 10h 🌧 2 Regentage
- Herbstferien (Sept./Okt.) 🌡 25–28 °C 🌞 8h 🌧 4 Regentage
Entscheidend für die Wahl der Reisezeit bei Familienferien sind die geplanten Unternehmungen. Wenn eure Kids hauptsächlich am Schwimmen beziehungsweise Planschen im Meer interessiert sind, ist der Sommer die richtige Zeit. Für Babys und Kleinkinder könnten die Sonneneinstrahlung und die hohen Temperaturen im Juli und im August allerdings zu hoch sein.
Ihr möchtet euch nicht nur am Strand und im Meer aufhalten, sondern auch Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten unternehmen oder auf andere Art aktiv sein, dann kann auch eine Reise im Herbst eine gute Wahl sein. Das Meer ist in der Regel noch warm genug zum Schwimmen und für viele andere Aktivitäten ist es nicht mehr zu heiß. Die Swimmingpools in den Hotels sind eine sehr gute Alternative, falls das Wetter im Oktober zwischendurch einmal weniger schön ist.
Luxusferien an der Türkischen Riviera – große Auswahl an Hotels für gehobene Ansprüche
Wenn ihr euch in den Ferien einmal so richtig verwöhnen lassen möchtet, ist die Türkische Riviera ein ideales Ziel, denn in der Region ist die Palette an exklusiven Unterkünften ausgesprochen groß. Das Preisniveau für 4- und sogar 5-Sterne Luxushotels ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern noch immer niedrig.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Frühjahr (März/April) 🌡 20–23 °C 🌞 7h 🌧 5 Regentage
- Sommer (Juni–August) 🌡 30–34 °C 🌞 10h 🌧 3 Regentage
- Herbst (Sept./Okt.) 🌡 25–28 °C 🌞 8h 🌧 4 Regentage
- Winter (Dezember–Februar) 🌡 10–15°C 🌞 5–6h 🌧 8–10 Regentage *Wellnessferien empfohlen
Für diese Ferienart gibt es im Prinzip keine Empfehlung für eine bestimmte Jahreszeit, denn in hochklassigen Häusern findet ihr jeglichen Komfort und Angebote für jedes Wetter. Solltet ihr am liebsten im Hochsommer an die Türkische Riviera reisen wollen, profitiert ihr dort von vollklimatisierten Räumen, die auch die größte Hitze erträglich machen. Während der heißesten Stunden des Tages könnt ihr euch dann problemlos in euer Zimmer zurückziehen und dort entspannen.
Während des Winters schließen die meisten Mittelklassehotels an der Türkischen Riviera. Viele Feriengäste buchen für die kälteste Jahreszeit ein Luxushotel und genießen dort die vielfältigen Einrichtungen. Neben modernen Sportstudios gibt es oftmals auch Schwimmhallen und elegante SPA-Abteilungen, wo ihr zusätzlich zu den Besuchen in Saunen und Hammams auch Massagen und Gesichtsbehandlungen buchen könnt.
Aktivferien an der Türkischen Riviera
Die Türkische Riviera ist eigentlich, trotz der fantastischen Strände und der idealen Klimaverhältnisse, viel zu schade für reine Badeferien. In der Region kommen Sportler, Fans diverser Outdoor-Unternehmungen und kulturinteressierte Gäste gleichermaßen auf ihre Kosten.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
Mai–Oktober 🌡 25–32 °C 🌞 10h 🌧 2–4 Regentage
- 🏄♂️ Wassersport: Schnorcheln, Tauchen, Surfen (Juni–Oktober)
- 🥾 Aktivitäten an Land: Trekking, Mountainbiken, Wanderungen (April–Oktober)
- 🏛 Kultur & Sightseeing: Besichtigungen der antiken Ruinen (ganzjährig, aber außerhalb der Hitzeperiode ideal)
Es gibt wohl kaum eine Wassersportart, die an der Küste zwischen Kemer und Alanya nicht angeboten wird. Die beste Reisezeit zum Schnorcheln, Tauchen oder Surfen liegt zwischen Juni und Oktober, wenn das Meer bis zu 28 °C warm ist. Wer dem Trubel der Hauptsaison entgehen möchte, fliegt vorzugsweise außerhalb der Ferienzeiten in die Region.
Trekking- oder Mountainbiketouren im Gebirge solltet ihr nicht in den Winter legen, wenn dort in den Höhenlagen sehr niedrige Temperaturen herrschen und häufig auch Schnee liegt. Zwischen April und Oktober sind diese Aktivitäten aber unbedingt zu empfehlen. Besichtigungen der antiken Ruinen und Sightseeing allgemein sind außerhalb der Hitzeperiode zu jeder Zeit unvergessliche Erlebnisse.
Die Türkische Riviera budgetfreundlich erleben
Generell ist festzustellen, dass das Preisniveau in der Türkei immer noch niedriger ist als in vielen anderen Ferienländern. Wenn ihr nicht in Zeiten mit Schulferien verreisen müsst und möglichst flexibel seid, könnt ihr immer wieder auf preisgünstige Angebote stoßen.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Beste Monate: November bis Februar – Nebensaison
- Gut & günstig: Mai, Juni, September, Oktober
- Teuer meiden: Juli&August – Hochsaison
Nicht nur die Flug- und Hotelpreise, sondern auch Ausflüge und die Nebenkosten vor Ort sind natürlich in der Nebensaison zwischen November und Februar wesentlich billiger als im Hochsommer. Wer nicht auf das Schwimmen im Mittelmeer verzichten und trotzdem möglichst sparsam reisen möchte, wählt am besten die Monate Mai bis Juni oder Mitte September bis Mitte Oktober.
In den Wintermonaten habt ihr die Möglichkeit, in hochklassigen Hotels zu ausgesprochen günstigen Preisen zu wohnen. Man kann dann von Sonderangeboten mit vielen Extraleistungen profitieren. Überlegt euch, ob ihr Ferien mit All-inclusive bevorzugt, wo die Ausgaben von vornherein überschaubar sind, oder vielleicht lieber ein Apartment ohne Verpflegung bucht, wo ihr euch zum Beispiel das Frühstück oder auch andere Mahlzeiten selbst zubereiten könnt.
Badeferien an der Türkischen Riviera
Die richtige Badesaison beginnt an der Türkischen Riviera im Mai, wenn das Wasser sich auf über 20 °C erwärmt hat. Ihr möchtet Ferien mit Fokus auf Schwimmen, Relaxen am Strand und Wassersport verleben, dann solltet ihr zwischen Juni und September in die Region reisen.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Top-Zeiten: Juni bis September 🌡 28–35°C 🌞 10–12h 🌧 0–1 Regentage 💦 Wassertemperatur: 26–28°C
- Okay mit Abstrichen: Mai bis Oktober 🌡 20–30°C 🌞 8–10h 🌧 2–3 Regentage 💦 Wassertemperatur: 20–24°C
- Nicht empfohlen: November bis März 🌡 15–20°C 🌞 5–6h 🌧 6–10 Regentage 💦 Wassertemperatur: 15–19°C
Von Juli bis September ist das Mittelmeer im Süden der Türkei so warm, dass selbst kleine Kinder und extrem kälteempfindliche Feriengäste sich problemlos lange darin aufhalten können. Temperaturen zwischen 26 °C und 28 °C entsprechen denen in deutschen Hallenbädern. Jede Art von Wassersport ist nun ein Vergnügen. Da die Luft häufig noch rund 10 Grad wärmer ist, bietet das Meer aber auch dann noch Erfrischung.
Die Strände an der Türkischen Riviera sind fast überall breit und feinsandig. Bei den teilweise extrem hohen Temperaturen im Sommer droht Verbrennungsgefahr an den Füßen und geschlossene Badeschuhe sind unbedingt zu empfehlen. Erholsame Badeferien ist in den vielen Ferienzentren an der Küste von Mai bis Anfang November möglich.
Events und Feiertage für Einheimische und Touristen
In der Türkei gibt es, wie überall, Nationalfeiertage, religiöse Feste und Veranstaltungen speziell für die Feriengäste. Wenn ihr möchtet, seid ihr fast immer zum Mitfeiern eingeladen. Besonders beliebt sind Kulturfestivals mit Musik, Tanz und lokalen Spezialitäten. Da es an der Türkischen Riviera während der Feriensaison fast nie regnet, ziehen solche Events stets viele Leute an.
Hier findet ihr einige Empfehlungen von uns:
Das Kunst- und Kulturfestival in Side: Im September feiert Side, einer der beliebtesten Ferienorte an der Türkischen Riviera, zwei Wochen lang ein großes Festival. Freilufttheater, Konzerte und Ballettvorführungen begeistern Einheimische und Gäste gleichermaßen. Im nahegelegenen antiken Theater von Aspendos kommen während jeder Sommersaison mit großem Erfolg verschiedene Opern und Ballette zur Aufführung. Die Stimmung in dieser uralten Kulisse unter dem sommerlichen Nachthimmel ist einzigartig.
Das Internationale Jazz Festival in Alanya: Dieses Musikfest, das alljährlich im September stattfindet, zieht renommierte Künstler aus der ganzen Welt an und hat sich in den letzten 20 Jahren auch überregional einen Namen gemacht. An verschiedenen historischen Plätzen der Stadt begeistern die Musiker ihre Zuhörer. Die Atmosphäre an diesen romantischen Orten ist fantastisch und der Kunstgenuss für Jazzfans sehr hoch.
Das Antalya Golden Orange Film Festival: Alljährlich im Oktober findet dieses größte Filmfestival der Türkei in Antalya an der Türkischen Riviera statt. Es ist das Pendant zu anderen weltberühmten Festivals wie Cannes oder Berlin. Zur Aufführung kommen sowohl einheimische als auch internationale Filme. Zeitgleich werden hier auch Workshops und Diskussionen mit Filmschaffenden organisiert.
Der Karneval in Kemer: Der farbenprächtige Straßenkarneval findet nicht zeitgleich mit dem in Mitteleuropa statt, sondern stets im Juni, wenn das Wetter meistens schön ist. Die verschiedensten Unterhaltungsangebote wie Kostümparaden und Konzerte ziehen dann unzählige Besucher in die Stadt an der Türkischen Riviera.
Das Internationale Touristenfestival in Manavgat: Mitten im Sommer, im Juli, wird im beliebten Touristenort Manavgat ein Fest gefeiert, das den ausländischen Gästen die Kultur der Gegend nahebringen soll. Es gibt Konzerte, Tanzvorführungen und viele Stände mit gastronomischen Spezialitäten aus der Region.
Der Atatürk-Tag (Jugend und Sport): Am 19. Mai feiern die Menschen in der Türkei den Geburtstag des Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk. Zu den Aktivitäten gehören sowohl unterschiedliche sportliche Veranstaltungen als auch Wettkämpfe und Spiele für Kinder und Jugendliche.
Ramadan und das Zuckerfest: Der muslimische Fastenmonat Ramadan wird auch in der Türkei von vielen Gläubigen eingehalten. Am Ende begeht man das dreitägige Zuckerfest mit seinen dazugehörigen kulinarischen Köstlichkeiten. Für die Einheimischen stehen Verwandtenbesuche auf dem Programm, aber in den großen Städten wie Antalya gibt es parallel dazu auch öffentliche Feierlichkeiten wie Märkte mit Musik und Tanz.
Reisemagazin
Eure nächste Reise soll also an die Türkische Riviera mit ihren fantastischen Sandstränden gehen und ihr spürt bereits jetzt die Vorfreude darauf? In unserem Reisemagazin findet ihr viele tolle Informationen zum Thema Ferien. Ihr braucht Tipps bezüglich Notfallvorsorge, Ratschläge, wie ihr eure Flugangst in den Griff bekommen könnt oder Hilfe beim Packen, weil ihr immer viel zu viele Klamotten mitnehmt? Werft doch einfach einmal einen Blick hinein und lasst euch ein wenig inspirieren!