Teneriffa - Tauchferien
Entdecken Sie die schönsten Tauchgründe auf Teneriffa: Im
Tauchferien 2025/2026 auf der beliebten Kanareninsel
Unsere TOP Ferienangebote 2025/2026 für Tauchen auf Teneriffa
Die großen Fische vor der Südküste Teneriffas sind beeindruckend, aber ungefährlich
Gut 30 verschiedene Tauchplätze stehen Wassersportlern vor den Küsten Teneriffas zur Verfügung, an diesen können Gäste der Insel in den Tauchferien 2025/2026 nicht nur die bezaubernde Unterwasserwelt an den vorrangig steil ins Meer abfallenden Felswänden, sondern auch zahlreiche, in den vergangenen Jahrhunderten gesunkene Schiffe bewundern. Mit zu den bekanntesten Tauchplätzen an der Südküste Teneriffas mit entsprechender Infrastruktur zählt der Spot Los Chucos vor dem kleinen Fischerort Las Galletas unweit der Südspitze. Hier können beim Bootstauchgang in etwa 17 bis 21 Meter Tiefe große Jäger wie vor allem Barrakudas, Thunfische, Stachelrochen und Stachelmakrelen aus kurzer Distanz besichtigt werden.Ebenfalls bei Las Galletas liegt der Spot Las Rayas mit vielen Rochen, Muränen und Wrackteilen sowie Los Roncadores, wo man durch große Schwärme von Pomadasys aus der Gattung der Grunzer (Haemulidae) schwimmen kann. Im Norden liegt auch die unter Tauchern berühmte Playa Paraíso als Ortsteil der Gemeinde Adeje nahe des Touristikzentrums Costa Adeje. An der stark vulkanischen und zerklüfteten Küste gibt es zahlreiche interessante Unterwasserhöhlen und Felsspalten, mitunter wagen sich sogar Wale in die kleine Bucht. Häufig in Tauchberichten lobend erwähnt wird auch die Küste vor dem Leuchtturm Faro de Punta de Rasca im Gemeindegebiet von Arona, wo schon vor langer Zeit riesige Lavaströme große Unterwasserschluchten geschaffen haben.
Lesen Sie mehr über die Highlights auf der Insel in unserem Reiseführer Teneriffa.
Ein tolles Erlebnis: Ihre Tauchferien 2025/2026 auf den kanarischen Inseln
Eine enge und lange Höhle mit vielen Fischen und Meerestieren auf Teneriffa erkunden
An der Westküste wiederum ist der Ortsteil Playa de San Juan der Gemeinde Guía de Isora in der Provinz Santa Cruz de Tenerife bei Alcalá und Puerto de Santiago eine gute Adresse für Taucher. Der bekannteste Spot hier ist die große, etwa 70 Meter lange Unterwasserhöhle „Cueva de los Cerebros“ an der kleinen Bucht der Playa Abama. Hier kann man in den vielen kleinen unterirdischen Luftkammern sogar auftauchen und die Felswände bewundern, im Wasser leben neben vielen Fischarten u.a. Anemonen, diverse Krebse, Krabbenarten und Hummer sowie viele Muscheln und Schwämme. Die Höhle ist streckenweise jedoch sehr eng, weshalb sie sich nicht unbedingt für klaustrophobisch veranlagte Taucher eignet.Rund um die Felseninsel sowie am „Schornstein“ und in der „Kathedrale“ tauchen
Im Norden hat vor allem die Stadt Garachico Villa y Puerto de Garachico zwischen Icod de los Vinos, Santiago del Teide, Los Silos und El Tanque einen guten Ruf unter Tauchern. Ein beliebtes Ziel für Tiefsee-Enthusiasten ist die gut 30 Meter von der Küste Teneriffas entfernte vulkanische Felseninsel Roque de Garachico, die seit 1987 als offizielles Naturdenkmal geschützt ist. Auch rund um das touristische Zentrum der Nordküste, die Stadt Puerto de la Cruz mit aktuell etwa 140.000 Einwohnern, finden sich diverse empfehlenswerte Tauchspots, so beispielsweise „La Chimenea“ (der Schornstein) und „La Catedral“ (die Kathedrale“).Teneriffa Tauchferien: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Was macht Teneriffa zu einem beliebten Ziel für einen Tauchurlaub?
Teneriffa ist bekannt für seine vielfältigen Tauchplätze, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher geeignet sind. Die Insel ist umgeben vom warmen und klaren Wasser des Atlantischen Ozeans, das das ganze Jahr über zum Tauchen einlädt. Es beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Meereslebewesen wie Schildkröten, Rochen, Barrakudas und viele andere exotische Fischarten. Darüber hinaus ist die Unterwasserlandschaft reich an Höhlen, Wracks und vulkanischen Formationen, was die Tauchgänge noch spektakulärer macht.
Welche sind einige der begehrtesten Tauchplätze auf Teneriffa?
Es gibt viele fantastische Tauchplätze rund um Teneriffa. Einige der bekanntesten sind El Condesito, ein Schiffswrack, das im flachen Wasser liegt, Yellow Mountain, bekannt für seine Vulkanlandschaft und Los Chuchos, bekannt für seine Sandböden, wo man oft Stachelrochen und Engelhaie findet. Ein weiterer bemerkenswerter Tauchplatz ist Marazul, wo man oft den faszinierenden Atlantischen Stachelrochen sieht.
Muss ich eine Tauchausrüstung mit nach Teneriffa bringen, oder kann ich sie dort mieten?
Es ist nicht zwingend erforderlich, Ihre eigene Tauchausrüstung mitzubringen, da es auf Teneriffa viele Tauchbasen gibt, die Ausrüstung zum Verleih anbieten. Diese umfassen alle wesentlichen Teile wie Neoprenanzug, Atemregler, Taucherbrille, Flossen und Bleigurt. Einige Basen bieten sogar hochwertige Spezialausrüstung zum Verleih an, z.B. für technisches Tauchen oder Unterwasserfotografie.
Bietet Teneriffa auch Tauchkurse für Anfänger an?
Ja, es gibt viele Tauchzentren auf Teneriffa, die eine Reihe von Tauchkursen anbieten, die für Anfänger geeignet sind. Diese Kurse umfassen sowohl theoretische Unterrichtsstunden als auch praktische Übungen im Wasser. Anfänger können einen Open Water Diver Kurs belegen, der sie auf ihre ersten offenen Wasser-Tauchgänge vorbereitet. Viele dieser Zentren bieten Kurse an, die vom weltweit anerkannten PADI (Professional Association of Diving Instructors) zertifiziert sind.
Wie ist das Wetter auf Teneriffa für Tauchen?
Teneriffa hat ein sehr mildes Klima, das es zu einem idealen Reiseziel für Taucher macht. Die Wassertemperaturen variieren zwischen 18°C im Winter und 25°C im Sommer, perfekt für komfortable Tauchgänge. Die Sicht unter Wasser kann 30 Meter oder mehr erreichen, besonders in den Sommermonaten. Regen ist selten und beeinträchtigt das Tauchen nur selten.
Benötige ich eine besondere Genehmigung, um in Teneriffa tauchen zu gehen?
Wenn Sie einen gültigen Tauchschein haben, benötigen Sie normalerweise keine weitere Genehmigung, um auf Teneriffa zu tauchen. Allerdings ist in einigen Naturschutzgebieten und bei einigen speziellen Tauchplätzen eine vorherige Genehmigung erforderlich. Diese wird üblicherweise von Ihrem Tauchcenter organisiert.
Kann ich mit meinem Kind tauchen gehen, während ich auf Teneriffa bin?
Ja, auf Teneriffa gibt es viele Tauchzentren, die spezielle Kurse und Pflege für Kinder anbieten. Das Mindestalter zum Tauchen variiert je nach Tauchzentrum und Tauchprogramm, liegt jedoch in der Regel bei 8 oder 10 Jahren. Alle Kinder müssen von einem erwachsenen Begleiter begleitet werden und die Zustimmung der Eltern haben.
Kann ich auf Teneriffa auch Nachttauchgänge machen?
Ja, Nachttauchgänge sind eine beliebte Aktivität auf Teneriffa, und viele Tauchzentren bieten geführte Nachttauchgänge an. Nachttauchen bietet eine ganz andere Erfahrung als Tauchen am Tag, da viele Meeresbewohner nachts aktiver sind. Taucher benötigen eine spezielle Ausbildung für Nachttauchgänge, die meisten Tauchzentren bieten entsprechende Kurse an.
Gibt es bestimmte Sicherheitsvorschriften, die ich beachten muss, wenn ich auf Teneriffa tauchen gehe?
Ja, auf Teneriffa müssen alle Taucher die allgemeinen Tauchsicherheitsregeln befolgen. Dazu gehört, dass man immer mit einem Buddy taucht, nie über seine Fähigkeiten hinaus taucht, das Tauchen immer bei schlechten Bedingungen oder schlechter Gesundheit absagt und immer innerhalb der No-Stop-Zeiten für Dekompression bleibt. Es wird auch empfohlen, dass alle Taucher eine Reiseversicherung abschließen, die Tauchunfälle abdeckt.
Was ist die beste Jahreszeit, um auf Teneriffa tauchen zu gehen?
Das Tauchen auf Teneriffa ist das ganze Jahr über möglich, die Bedingungen variieren jedoch je nach Jahreszeit. Der Sommer (Juli bis September) bietet die warmsten Wassertemperaturen und die beste Sicht, aber auch die meisten Taucher. Der Winter (Dezember bis Februar) hat kühleres Wasser und weniger Taucher, bietet jedoch immer noch gute Tauchbedingungen und die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Meereslebewesen zu sehen.
Wir beraten Sie gern zum Thema "Tauchferien auf Teneriffa" kostenfrei unter 0800 22 33 10 oder per E-Mail