Zum Inhalt springen

Mallorquinische Küche

Gutes Essen darf bei den Ferien natürlich nicht fehlen. Informieren Sie sich hier über traditionelle Speisen Mallorcas und holen Sie sich Vorschläge zu Restaurants ein, für gemütliche Abende zu zweit. Schnell werden Sie feststellen, wie vielfältig die Küche der Balearen-Insel ist. Ob kleines, verträumtes Lokal im Fischerdorf oder edle Feinkost im Spitzenrestaurant Palmas, für jeden Gaumen und Geschmack ist das Passende dabei.

1. Traditionelle mallorquinische Gerichte und Speisen

Die mallorquinische Küche ist eng verwandt mit der Spanischen. Durch den Bezug zum Mittelmeer ist sie mediterran geprägt, Fisch und Meeresfrüchte gehören zu den Hauptbestandteilen. Dazu gehören die typischen Gemüsesorten des Mittelmeerraums: Paprika, Zucchini, Tomaten und Aubergine. Klassische Fleischgerichte haben oft Schwein oder Lamm, seltener Rind, als Zutat. Kartoffeln und Reis finden ebenfalls gerne Verwendung.

Natürlich auf der Insel vorkommende Zutaten haben natürlich einen großen Einfluss auf die Speisen und Gaumen der Mallorquiner gehabt. Wenn Sie Mallorca besuchen, sollten Sie sich von der authentischen, traditionellen Küche der Insel selbst überzeugen. Wir stellen Ihnen nachfolgend ein paar typische Gerichte der Region vor.
 

Arroz a la marinera

Der Arroz a la marinera ist ein kräftiges Reisgericht mit Meeresfrüchten und Fisch. Übersetzt bedeutet der Name soviel wie „Reis nach Seefahrer Art”. Jeder kennt die klassische Paella. So ist auch der Arroz a la marinera eine mallorquinische Variation. 
Dabei wird ein Fischsut zubereitet, der später mit angebratenen Meeresfrüchten und Fisch, sowie Gemüse vermengt wird. Zusammen mit dem Reis bekommt man eine kräftiges Pfannengericht.



 

Sobrasada

Sobrasada bezeichnet eine berühmte mallorquinische Wurst, die aus Schweinefleisch, Paprika und anderen Gewürzen besteht. Über einen langen Zeitraum wird sie luftgetrocknet und gereift und bekommt ihren unverwechselbaren, reichen Geschmack.
Auch auf den anderen Balearen-Inseln wie Ibiza oder Menorca werden Sobrasada hergestellt, allerdings ist die Bezeichnung Sobrasada de Mallorca seit Jahrzehnten geschützt, sodass man sich sicher sein kann, beim Kauf eine originale Wurstspezialität aus Mallorca zu erwerben.



 

Sopa de pescado

Die Sopa de pescado, die mallorquinische Fischsuppe besteht aus lokalen Fischsorten, Gemüse, und hat als Basis eine kräftige, klare Brühe. Üblicherweise wird diese in einer sogenannten Greixonera zubereitet. Dabei handelt es sich um eine Art flache Keramik-Schale mit ein oder zwei Griffen, die wie eine Pfanne verwendet wird. Der zuvor gekochte Fischsut löscht darin angebratenen Knoblauch und Zwiebeln ab, bevor Gemüse und Fisch die Suppe ergänzen. Dazu kann man das, häufig für Suppen und Eintöpfe verwendete, Brot „Sopes” reichen.



 

Tumbet

Tumbet bezeichnet ein sehr weit verbreitetes, vegetarisches Gericht auf Mallorca. Dazu werden Auberginen, rote Paprika und Kartoffeln in Olivenöl gebraten und mit einer kräftigen Sauce aus Tomaten und Knoblauch vermengt. Es entsteht ein wunderbarer Auflauf, der zu jeder Jahreszeit schmeckt. Neben der typischen vegetarischen Variante, wird Tumbet auch gerne mit Fleisch oder Fisch serviert.



 

Costillas de cordero

Costillas de cordero sind gebratene Lammkoteletts mallorquinischer Art, die mit Bohnen und einer Paste aus Knoblauch, Paprika, Zwiebeln und Weißwein serviert werden. Auf der gesamten Insel, ja praktisch im ganzen Land Spanien, sind einfach gebratene oder gegrillte Lammkoteletts äußerst beliebt. So gibt es zahlreiche Variationen der Zubereitung. Hochwertige Kräuter und feiner Knoblauch sind praktisch immer Teil des Rezeptes.



 

Pa de Figa

Pa de Figa bezeichnet das mallorquinische Feigenbrot. Der Teig besteht im Wesentlichen aus Feigen, Mandeln und Anis. Zum Abschmecken kommt noch ein Schuss Anislikör an die Mischung. Dieser oder ein kräftiger Kaffee werden am Ende gerne zu dieser köstlichen Süßspeise gereicht.



 

Empanadas Mallorquinas

Die mallorquinischen Empanadas sind, typischerweise an Ostern zubereitete, gefüllte Teigtaschen aus gesüßtem oder neutralem Teig. Ungesüßt kann die Füllung beispielsweise aus Lammfleisch oder Fisch, Zwiebeln und Erbsen bestehen. Der Teig ist, wie auch die Füllung, sehr reichhaltig.




Zu den Klassikern gehört auch die Sopa Mallorquin, mallorquinische Suppe, ist ein Gemüseeintopf, der durch seine Broteinlage besonders dick wird. Verwendet wird hauptsächlich Paprika, Tomaten und Kohl, sowie Knoblauch und Zwiebeln.

Das Arròs brut ist ein sehr traditionelles Gericht, was übersetzt „schmutziger Reis” bedeutet. Es wurde früher vor allem von der ärmeren Bevölkerung zubereitet und besteht aus verschiedenen Fleischsorten, Gemüse und Reis.

Zu guter Letzt ist noch Frito mallorquín zu nennen, eine überall auf der Insel zu findende Speise. Es besteht aus Innereien vom Schwein oder Lamm, sowie Paprika und Kartoffeln, die in einer tiefen Pfanne gebraten, und mit Knoblauch und Gewürzen abgeschmeckt werden.

Jetzt Angebote für Mallorca entdecken
   

2. Unsere 9 Lieblingsrestaurants auf Mallorca




1. Santi Taura, Lloseta

Im Dorf Lloseta, westlich von Inca gelegen, befindet sich das kleine Lokal Santi Taura, was gleichzeitig der Name des Kochs und Besitzers ist. Obwohl ohne Michelin-Stern braucht man hier eine Reservierung einige Monate im Voraus. Das allerdings lohnt sich: Im Santi Taura gibt es ein wechselndes, mehrgängiges Menü feinster mallorquinischer Küche, modern interpretiert, und ausschließlich mit lokalen Zutaten zubereitet. Eine Weinkarte führt selbst für Kenner unbekannte Schätze aus der Umgebung. Die Preise sind dabei mit etwa 25 Euro pro Essen gering.
 

2. Casa Alvaro, Sóller

In der nordwestlichen Stadt Sóller eröffnete 2013 das Restaurant Casa Alvaro, das nach seinem Besitzer benannt ist. Alvaro spezialisiert sich auf Reisgerichte wie Paella und vielfältigen Tapas. Auch vegetarische Optionen sind im Programm. Dabei werden auch hier vornehmlich lokale Zutaten verwendet. Das Interieur ist schlicht und passend zur Umgebung. Auch draußen kann man auf der Terrasse das Essen genießen. Die Lage, in einer kleinen Seitenstraße der Stadt, bringt noch einmal extra Ruhe.
 

3. El Náutico, Palma de Mallorca

Im gleichnamigen Yachtclub von Palma findet man das mediterrane Restaurant El Náutico. Von den Plätzen auf der lichtdurchfluteten Terrasse hat man einen wunderschönen Blick auf den Hafen. Die kleine Karte bietet spanische Klassiker, Fisch und Fleischgerichte, und Speisen mit italienischer und französischer Färbung. Die Preise sind nicht billig aber auch nicht übertrieben teuer. Gegrillter Kabeljau kostet beispielsweise 22 Euro, ein 300 Gramm starkes Rindersteak schlägt mit 24 Euro zu Buche.
 

4. Zaranda, Capdellá

Das Zanada in Es Capdellá ist ein echter Hochkaräter der Insel. Das ursprünglich in Madrid gegründete Restaurant, welches dann auf die Baleareninsel umzog, ist mittlerweile mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet. Der Gründer und Koch Fernando Pérez Arellano verarbeitet in seinen Gerichten beste Zutaten aus dem Meer und dem Boden Mallorcas zu unvergleichlichen Geschmackserlebnissen. Tafelware lässt er von ortsansässigen Künstlern sonderanfertigen. Durch die Exklusivität hat das Restaurant saisonabhängig und nur in den Abendstunden geöffnet.
 

5. Sin Embargo, Playa de Muro

Das gemütliche Restaurant Sin Embargo in Alcúdia, nahe dem beliebten Badestrand Playa de Muro, war ursprünglich nur eine Kunstgalerie. Mittlerweile gibt es neben Werken lokaler Künstler vor allem leckere Speisen und Getränke auf dem Programm. Durch die großzügigen Öffnungszeiten ist auch das Angebot recht vielfältig, von Tapas über Grillspieße, Fisch und Fleisch bis Weine und Longdrinks.
 

6. Celler Can Amer, Inca

Die Räume des rustikal aber geschmackvoll eingerichteten Restaurants Celler Can Amer in Inca, sind über 300 Jahre alt. Inhaber Tomeu Torrens weiß, den Flair und Zauber Mallorcas hier edel auf den Teller zu bringen. Neben einem Tagesmenü gibt es zahlreiche, traditionelle Speisen auf der Karte, die sich an mallorquinischen Rezepten orientieren, und saisonale Produkte verwenden.
 

7. Es Molí, Can Picafort

Das Es Molí in Can Picafort ist ein Geheimtipp. Wer authentisches, mallorquinische Küche sucht, die besonders von Einheimischen frequentiert wird, sollte dem Es Molí einen Besuch abstatten. Viel chic ist hier nicht zu erwarten, Einrichtung und Tischdeko sind auf das Wesentliche reduziert. Aber das macht den Charme dieses Restaurants aus. Eine Karte gibt es nicht, sondern zwei wechselnde Gerichte zur Auswahl. In der Regel dann beispielsweise frisch gegrillter Kaninchenbraten oder Steaks, dazu einfache Beilagen.
 

8. El Olivo, Deià

Das El Olivo in dem kleinen Küstendorf Deià ist einem 5-Sterne-Hotel angegliedert. Entsprechend hochwertig ist auch die Küche. Auch hier wird darauf geachtet, sich Ressourcen aus dem direkten Umland zu bedienen. So stammen viele Zutaten sogar aus dem hoteleigenen Garten, lokale Künstler trugen zur Inneneinrichtung bei. Kulinarisch werden mallorquinische aber auch internationale Gerichte zum besten geboten. Ein echter Hingucker ist der atemberaubende Blick von der Terrasse aus auf das Tramuntana-Gebirge.
 

9. Es Taller, Valldemossa

Die Räume des Es Taller in Valldemossa waren früher einmal eine Autowerkstatt. Dieser rustikale Charme ist teilweise noch erhalten geblieben und mit modernen Interieur aufgelockert. Die Speisen zeugen von einer Mischung aus mallorquinischen und internationalen Klassiker und kann sich sehen lassen. Es gibt zahlreiche Köstlichkeiten à la carte, und eine erlesene Weinkarte. Zusätzlich zum Innenraum kann man auch auf der Terrasse Platz nehmen und sich persönlich von der bestbewerteten Küche Valldemossas, und einer der besten der gesamten Insel überzeugen.

 

Weitere Artikel zum Reiseziel Mallorca