Prinzipiell ist ein Aufenthalt in Spanien ebenso sicher wie in anderen europäischen Ländern. Je nach Region kann es dennoch zu LGBTQIA+ feindlichen Auseinandersetzungen kommen. Zudem sollten Sie an typischen Tourist:innenorten auf Ihre Wertgegenstände achten. Überwiegend innerhalb der Sommermonate kann es zudem zu Waldbränden kommen.
2. Wann ist die beste Reisezeit für Spanien?
Spanien ist aufgrund des Klimas ein tolles Ziel für das gesamte Jahr. Vor allem Frühjahr und Herbst sind tolle Zeiten, da es im Gegensatz zum Sommer warm, aber nicht zu heiß ist. Wer auf karibisches Feeling, Dauersonne und Hitze steht, wählt den Süden des Landes im Hochsommer.
3. LGBTQIA+ in Spanien
Generell ist Spanien ein sicheres Reiseziel. Laut Gay Travel Index 2021 liegt Spanien zusammen mit Malta und Portugal auf Platz zwei der sichersten Feriendstinationen für Mitglieder der LGBTQIA+ Community. Dennoch ist zu beachten, dass es negativen Zusammentreffen kommen kann.
4. Rauchen in Spanien
Aufgrund der verschärften Gesetze ist das Rauchen in Kneipen, Restaurants, Diskotheken und vor und an zahlreichen öffentlichen Plätzen untersagt. Dazu gehören Krankenhäuser, Schulhöfe, Kinderspielplätze und Innenhöfe von Hotels. Bezüglich Hotels ist allerdings das Rauchen auf Terrassen von Restaurants, in ausgewählten Strandbars und wenigen dafür vorgesehenen Zimmern gestattet.
5. Zeitverschiebung
Sowohl auf dem Festland als auch den umliegenden Inseln Spaniens gilt ebenso wie in der Schweiz die „Mitteleuropäische Zeit“ (MEZ). Auf den Kanaren allerdings herrscht die „koordinierte Weltzeit (UTC). Diese liegt eine Stunde hinter der MEZ.
6. Autofahren in Spanien
Tempolimit
Innerhalb geschlossener Ortschaften liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h. An ausgewählten Strecken sind 20 oder 30 km/h zulässig.
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften wird unterschieden zwischen drei Kategorien: auf Straßen mit einem Seitenstreifen von 1,5 Metern darf maximal 90 km/h gefahren werden, auf Straßen mit mehr als 1,5 Metern darf maximal 100 km/h gefahren werden, auf Autobahnen und mindestens zweispurigen Straßen darf bis zu 120 km/h gefahren werden.
Alkohol am Steuer
Die Alkoholgrenze beim Autofahren liegt beim Atemtest bei 0,25 Promille und 0,5 Promille im Blut. Bei Fahranfänger:innen liegen die Grenzen bei 0,15 im Atem und 0,3 Promille im Blut.
7. Wichtige Telefonnummern
Nationalpolizei: 091
Örtliche Polizei: 092
Rettungsdienst: 061
Feuerwehr: 080
8. Was erwartet mich bei Ferien in Spanien?
Spanien bietet Ihnen eine ausgewogene Ferienzeit. Von einer unbeschreiblichen Natur mit zahlreichen Möglichkeiten unterschiedlichen Aktivitäten nachzugehen über meditative Entspannungskurse, spaßiger Familienzeit, ausgiebiger Shoppingtouren oder regenerierender Strandzeit bis hin zur kulturellen Entdeckungsreise werden hier alle Reisenden glücklich. Welche Region die für Sie passende ist, ob sich ein Aufenthalt auf dem Festland oder den Inseln besser für Ihre Ziele eignet und mehr finden Sie in unserem Spanien Reisemagazin.
9. Spanienurlaub mit Kindern
Je nach Alter der Kinder besteht immer die Gefahr, dass die Reise zum Ferienziel zur Geduldsprobe werden kann. Vorteil von einem Aufenthalt in Spanien ist, dass Sie sich zwischen einem Flug und einer Fahrt über das Land entscheiden können.
Ideal bei einer Reise via Auto, Bus oder Zug ist, dass Sie durch mehrere Zwischenstopps für Abwechslung sorgen können. Statt etliche Stunden im Fahrzeug verbringen zu müssen, können Sie an interessanten Sehenswürdigkeiten halten, eine Spielrunde einfügen oder mehrere Tage (spontan) an einem schönen Ort verbringen, bevor Sie an Ihrem eigentlichen Ziel ankommen. Zudem haben Sie so die Möglichkeit, Ihre Reise nachhaltiger zu gestalten. Vor allem kleine Kinder können durch die vielen Eindrücke am Flughafen überfordert sein. Dieser Stress kann sowohl den Kindern als auch erwachsenen Personen direkten und indirekten in der Umgebung zusetzen.
Andererseits kann die An- und Abreise mit dem Flugzeug ein erstes Highlight für Kinder sein und Ihnen dabei helfen Ängste zu überwinden. Einige Airlines bieten für ihre jüngsten Mitreisenden Unterhaltungsprogramme in Form von Malbüchern, Kinderspielzeug und Puzzles an. Auch kinderfreundliche Mahlzeiten können im Voraus bestellt werden. Wissenswertes zum Thema Fliegen mit Baby finden Sie in unserem dazugehörigen Beitrag.
Damit Sie mit Ihre Familie das Land in vollen Zügen genießen können, empfehlen wir Ihnen, außerhalb der Sommerferien oder in den Norden Spaniens zu reisen, da vor allem im Hochsommer der Süden des Landes Rekordtemperaturen erreicht, die vor allem für Kinder gefährlich werden können.
Welches Zielgebiet dabei das Richtige für Sie ist, hängt klar von den Interessen Ihrer Familie ab. Naturbegeisterte Kinder können sich im Wanderparadies von La Palma oder bei den von hügeligen Wäldern umgebenen Sandstränden des Baskenlandes austoben, während Wasserliebhaber:innen die Klarheit der Costa Brava und den balearischen Inseln begutachten können.
10. Spanienurlaub mit Hund
Bei der Einreise müssen Sie lediglich eine gültige Tollwutimpfung, einen Mikrochip oder eine Tätowierung und den Heimtierausweis vorzeigen. Zudem darf der Hund nicht jünger als 15 Wochen alt sein und nicht auf der Liste der "potenziell gefährlichen Rassen" stehen. Sollte Ihr Hund unter diese Kategorie fallen, können Sie die Gemeinde, in welcher Sie Ihre Ferien verbringen möchten kontaktieren. Tun Sie dies allerdings bitte noch vor der Buchung.
Wegen der warmen Temperaturen gehören für Ihre vierbeinigen Familienmitglieder besondere Dinge in den Koffer. Neben einer Zeckenzange, Kühlmatten und kühlenden Umschlägen, Medikamenten gegen Übelkeit, Durchfall, Insektenstiche und Tropfen für Ohren und Augen müssen Sie auch Verbandsmaterial und Pfotensalben (wegen des erhitzen Bodens) denken. Natürlich werden Sie auch das ein oder andere Lieblingsspielzeug, Leckereien, Reisenäpfe, Reisebettchen und Dokumente wie den Heimtier- und Impfausweis einpacken müssen. Für die Fahrt werden vor allem passendes Geschirr, ein Anschnallgurt, Decken und gegebenenfalls ein Transportkäfig benötigt.
11. Zollbestimmungen Spanien
Die Einfuhrbestimmungen beschreiben, welche Waren in welcher Menge über die spanische Grenze gebracht werden dürfen. Dabei gilt, dass nicht alles, was Sie rechtmäßig in einem anderen EU-Land erworben haben, in ein anderes gebracht werden darf.
Tabak und Alkohol
Pro Person entweder 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigaretten oder 1 kg Rauchtabak.
Pro Person entweder 10 Liter Spirituosen, 10 Liter Alkopops, 20 Liter alkoholhaltige Zwischenerzeugnisse wie Sherry oder Portwein, 50 Liter Schaumwein oder 110 Liter Bier.
Haustiere
Durch fast alle EU-Staaten dürfen Haustiere mitreisen. Dafür sind nur Dokumente wie ein zweisprachiger Heimtierausweis und Kennzeichnungen wie Mikrochip oder eine lesbare Tätowierung und eine mindestens 21 Tage alte Tollwutimpfung notwendig.
Exotische Mitbringsel
Tiere und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind, sowie aus ihnen hergestellte Produkte dürfen nicht aus Spanien ausgeführt werden. Produkte, die nicht unter die Regelungen von Tierschutzvorschriften oder dem Schutz nationaler Kulturgüter unterstehen, dürfen Sie als Souvenirs mitnehmen.
Spanien verfügt über einen hohen Anteil an komplett geimpften Erwachsenen. Während in der Schweiz rund 63% der Bevölkerung vollständig geimpft sind, liegt der Prozentsatz in Spanien bei fast 80%. Bei der Einreise müssen Tourist:innen zur Gesundheitskontrolle ein eigenständiges Formular ausfüllen und ihren Impfstatus, Genesungsnachweis oder ein negatives Covis-19-Testergebnis vorweisen.
Stand 11.2021
13. Wie lange dauert der Flug von der Schweiz nach Spanien?
Von Bern nach Barcelona beträgt die reine Flugzeit rund 1 Stunde und 30 Minuten.
Von Zürich nach Mallorca fliegen Sie rund 1 Stunde und 45 Minuten.
Von Basel nach Gran Canaria dauert der Flug rund 4 Stunden.