Kapverden - Schönste Orte
Kapverden entdecken: Die schönsten Orte für eure Traumferien im Atlantik
Beim Blick auf die Landkarte entdeckt ihr vor Afrikas Westküste, auf Höhe Senegals, kleine Tupfer im Atlantik – das sind die Kapverdischen Inseln. Die Kapverden bestehen aus fünfzehn Inseln, neun davon sind bewohnt. Die Vulkaninseln begeistern mit atemberaubenden Landschaften, traumhaften Stränden, charmanten kolonialen Städtchen und ganzjährig warmem Wetter. Wer mehr über die beste Reisezeit für die Kapverden erfahren möchte, findet hier unsere ausführlichen Tipps zur besten Reisezeit. Im Folgenden stellen wir euch die schönsten Orte der Kapverden vor – perfekte Inspiration für eure nächsten Ferien.
Unsere Top 10 Highlights für eure Ferien:
- Santa Maria (Insel Sal) – Stadt der Traumstrände und Lebensfreude
- Mindelo (Insel São Vicente) – die traditionsreiche Hafenstadt
- Pico do Fogo (Insel Fogo) – vulkanischer Gipfel des Feuers
- Tarrafal (Insel Santiago) – der schönste Palmenstrand des Inselstaats
- Cidade Velha (Insel Santiago) – die historische alte Stadt
- São Filipe (Insel Fogo) – hübsches Städtchen im Kolonialstil
- Paul-Tal (Insel Santo Antão) – das üppig grüne Paradies
- Buracona & „Blaue Auge“ (Insel Sal) – das faszinierende Naturspektakel
- Praia de Chaves & Viana-Wüste (Insel Boa Vista) – das Erleben endloser Sandlandschaften
- Insel Brava (0) – die hinreißende kleine Schönheit
1. Santa Maria
Santa Maria an der Südspitze der Insel Sal ist eine Stadt, die mit goldenen Traumstränden, pastellfarbenen Gebäuden und kreolischer Lebensfreude begeistert. Es ist der perfekte Ort für eine entspannte Auszeit in der Sonne.
Das Highlight in Santa Maria sind die langen breiten Sandstrände, die zum Chillen oder Schwimmen im kristallklaren Meer einladen. Auch Wassersport wie Surfen und Stand-Up-Paddling sind angesagt, und beim Schnorcheln könnt ihr die farbenfrohe Unterwasserwelt bestaunen.
Beim Flanieren durch die Gassen kommt ihr nicht nur an den traditionellen pastellfarben Häusern vorbei, ihr findet zahlreiche Restaurants mit lokalen Köstlichkeiten sowie Bars, aus denen fröhliche Livemusik erklingt. Am alten Hafen erinnert das Wiegehaus daran, welche bedeutende Rolle einst der Salzhandel für die Insel spielte.
✨Unsere Tipps für Santa Maria:
- Auf der lebhaften Strandpromenade einen frisch gepressten Fruchtsagt trinken
- Einen Ausflug zum Botanischen Garten Viveiro unternehmen
- Am Strand Ponta Preta die Kitesurfer beobachten
2. Mindelo
Die zweitgrößte Stadt der Kapverden gilt als kulturelles Zentrum des Inselstaats. Kunst, Architektur und Musik spielen eine große Rolle in Mindelo, einem Ort von pulsierender Lebenslust.
Von besonderer Bedeutung für die Stadt ist der Hafen, der bereits seit 1850 eine unverzichtbare Versorgungsstation für die Transatlantikrouten darstellte. Es lohnt sich, durch den Hafenbereich zu schlendern und den Schiffen zuzusehen, insbesondere den gigantischen Kreuzfahrtschiffen an ihren Terminals.
Beim Bummel durch die Stadt, deren Bild von farbenfroher kolonialer Architektur und bezaubernden Plätzen geprägt ist, taucht ihr ein in überbordende Lebensfreude. Auf bunten Märkten duftet es nach exotischen Gewürzen, und die Bars und Straßen sind erfüllt von den Klängen traditioneller Morna-Musik.
✨Unsere Tipps für Mindelo:
- In einem Musikclub einem einheimischen Sänger lauschen
- Den mitreißenden Karneval in Mindelo feiern
- Am Stadtstrand Laginha entspannen
3. Pico do Fogo
Der Pico do Fogo markiert mit 2.829 Metern den höchsten Punkt der Kapverdischen Inseln. Er dominiert das Bild der kargen, faszinierenden Insel Fogo. Beim Pico handelt es sich um einen aktiven Schichtvulkan, der zuletzt 2014 ausbrach.
Eine geführte Wanderung zum Gipfel gehört zu den großartigsten Erlebnissen auf den Kapverden. Es ist ein anstrengender, aber lohnenswerter Fußmarsch. Oben erwartet euch ein magischer Ausblick auf die umliegenden Berge, die ausgedehnten Lavaflächen und die Weite des Atlantiks.
Für gewöhnlich beginnen die Bergwanderungen in Chã das Caldeiras, einem Dörfchen, das sich in dieser kargen Region dem Weinbau verschrieben hat. Es ist eine interessante Erfahrung zu sehen, wie Menschen sich an die schwierigen Bedingungen des Lebens am Vulkanrand anpassen.
✨Unsere Tipps für Pico do Fogo:
- Anfahrt vom Hauptort São Filipe per Sammeltaxi Aluguer nach Chã das Caldeiras
- Den Vulkan bei einer Fahrt auf der Küstenstraße bewundern
- In die Lavahöhle Danilson lava cave einsteigen
4. Tarrafal
Ein Paradies inmitten wunderschöner Natur erwartet euch im Nordwesten der Insel Santiago: die kleine Stadt Tarrafal. Genießt Badefreuden am einzigartigen Palmenstrand, wandert durch idyllische Landschaften und besichtigt eindrucksvolle Bauwerke.
Der von Palmen gesäumt Strand ist eine echte Attraktion, die das Städtchen zu einem beliebten Ausflugsziel macht. Auch das gepflegte Stadtbild mit baumbestandenen Straßen, die guten Shoppingangebote und die gastronomische Vielfalt tragen zum Reiz von Tarrafel bei.
Beim Flanieren durch die Stadt entdeckt ihr so manche architektonische Perle. Wunderschön ist die Kirche Santo Amaro Abade auf dem Hauptplatz, die in leuchtendem Weiß mit blauen Streifen gehalten ist. Auch die alte Markthalle und das Rathaus sind eine Besichtigung wert.
✨Unsere Tipps für Tarrafal:
- Auf dem Küstenpfad die eindrucksvolle Steilküste entlang wandern
- Den Leuchtturm erklimmen und die grandiose Aussicht genießen
- Die Gedenkstätte des einstigen Konzentrationslagers besuchen
5. Cidade Velha
Als UNESCO-Weltkulturerbe stellt Cidade Velha auf Santiago ein eindrucksvolles Zeugnis kolonialer Geschichte dar. Wörtlich bedeutet ihr Name "alte Stadt", was daran erinnert, dass sie die erste Hauptstadt der Kapverden war.
Cidade Velha, auch Ribeira Grande genannt, war im 15. Jahrhundert die erste europäische Siedlung auf den Kapverden und entwickelte sich zu einem Zentrum des Sklavenhandels. Kopfsteingepflasterte Gassen führen euch an alten Bauwerken vorbei, die Spannendes und Bewegendes aus vergangenen Epochen erzählen.
Auch ein Spaziergang durch die Rua Banana mit ihren pastellfarbenen Steinhäusern ist wie eine Reise durch die Zeitgeschichte. Ebenso der Aufstieg zur Festung Fortaleza Real de São Felipe. Von hier oben bietet sich euch ein großartiger Ausblick über die Küste und den Atlantik.
✨Unsere Tipps für Cidade Velha:
- Am Pelourinho, dem Pranger, der Geschichte des Sklavenmarkts gedenken
- Eine Kerze in der alten Kirche Nossa Senhora do Rossario anzünden
- Auf der kleinen Strandpromenade in einem regionalen Restaurant speisen
6. São Filipe
Umrahmt von steppenartiger Landschaft, erreicht ihr an der Westküste der Vulkaninsel Fogo das Städtchen São Filipe. Als zweitältester Ort der Kapverdischen Inseln steckt es voller historischer Reichtümer.
Das Herz von São Filipe schlägt im historischen Zentrum Bila Baxo. Wunderschöne Häuser im portugiesischen Kolonialstil, sogenannte Sobrados, prägen das Bild. Beeindruckend sind auch das Rathaus mit der großzügigen Freitreppe, die Kirche Nossa Senhora da Conceição mit ihren zwei Glockentürmen oder das Museum Casa da Memória in einem alten Handelshaus.
Auch Strandleben gibt es in der Küstenstadt São Filipe. Unterhalb eines Steilufers erstreckt sich der schwarze Lavastrand Praia da Bila. Allerdings ist die See hier recht rau, daher ist der Strand in der Nähe des Fährhafens Porto de Vale de Cavaleiros zum Baden beliebter.
✨Unsere Tipps für São Filipe:
- Vom erhöht liegenden Platz Alberto da Silva die Aussicht genießen
- Die klassizistischen Gräber am alten Friedhof Antigo Cemitério ansehen
- Vom Aussichtspunkt Miradouro da Bila Baxo zur Nachbarinsel Brava blicken
7. Paul-Tal
Der grüne Puls der Kapverden schlägt auf der Insel Santo Antão. Sie punktet mit eindrucksvollen Berglandschaften, tiefen Schluchten und fruchtbaren Tälern wie dem üppigen Paul-Tal.
In dem tropisch anmutenden Tal erwarten euch Naturerlebnisse, die dem Körper gut tun und die Seele inspirieren. Es gedeihen Pflanzen wie Bananenstauden, Zuckerrohr oder Papayabäume, die euch in den Ferien das Gefühl geben, durch einen gigantischen botanischen Garten zu wandern.
Der Abstieg ins Tal führt über alte Pfade, von denen sich herrliche Ausblicke eröffnen. Ihr passiert dabei hübsche kleine Ortschaften. Herzliche Menschen begrüßen euch und es gibt die Möglichkeit auf ein erfrischendes Getränk und eine landestypische Mahlzeit.
✨Unsere Tipps für das Paul-Tal:
- Bei einer geführten Tour wertvolle Informationen erhalten
- Einen Foto-Abstecher am Cova Krater einlegen
- Einen Probierschluck in einer Grogue-Destillerie nehmen
8. Buracona & „Blaue Auge“
An der Nordwestküste von Sal erreicht ihr ein einzigartiges Naturwunder: Buracona, eine von Felswänden umgebene Lagune. Sie schimmert in faszinierenden Blautönen und lädt zum Baden ein.
In Buracona zeigt sich, welche spektakulären Kräfte die Natur entwickeln kann: In vulkanische Felsformationen hat der Atlantik im Laufe einer langen Zeit eine Höhle erschaffen. Durch ein Loch im Felsen fallen Sonnenstrahlen und erzeugen ein intensives blaues Lichtspiel.
Dieses Spektakel, das in seiner Form an ein Auge erinnert, lässt euch staunen und wirkt tief in die Seele hinein. In dem natürlichen Wasserbecken, das die Natur kreiert hat, dürft ihr gegen eine geringe Eintrittsgebühr schwimmen und baden. Zur Stärkung lädt ein kleines Restaurant ein.
✨Unsere Tipps für Buracona:
- Für ein besonders prachtvolles Blau zwischen 10:30 Uhr und 13:00 Uhr herkommen
- Vorsicht beim Baden wegen möglicher starker Brandung
- Ein schönes Foto vom gegenüberliegenden Aussichtspunkt machen
9. Praia de Chaves & Viana-Wüste
Im Nordwesten von Boa Vista habt ihr das Gefühl, die Insel bestünde nur aus Sand. An der Küste lockt der endlos anmutende Strand Praia de Chaves zum Sonnenbaden, und dahinter erstreckt sich das riesige Sanddünengebiet der Viana Wüste.
Wie ein unberührtes Paradies präsentiert sich der helle Sandstrand Praia de Chaves. Hier könnt ihr euch in die Atlantikwellen stürzen, surfen oder lange Spaziergänge unternehmen. Ist der nördliche Teil noch recht belebt, wird es nach Süden hin immer einsamer und naturnäher.
Feiner goldener Sand ist auch das Kennzeichen der Viana Wüste. Er glitzert in der Sonne und bildet einen tollen Kontrast zum Blau des Himmels und des Meeres. Lasst euch beeindrucken von der spektakulären Landschaft und der Flora und Fauna, die sich auf faszinierende Weise an die kargen Bedingungen angepasst hat.
✨Unsere Tipps für Praia de Chaves & Viana-Wüste:
- Beim Strandspaziergang gen Süden daran denken, dass Gegenwind den Rückweg anstrengend machen kann
- Bei einer geführten Wüstentour interessante Informationen über Kultur und Ökosystem bekommen
- An ausreichend Sonnenschutz und eine aufgeladene Kamera denken
10. Insel Brava
Beim Inselhopping sollte ein Abstecher nach Brava nicht fehlen. Sie ist die kleinste bewohnte Insel der Kapverden und wird dank ihrer blühenden Anmut auch als Blumeninsel bezeichnet.
Brava ist fast kreisrund und misst rund zehn Kilometer im Durchmesser. Auf dieser kleinen Fläche ballt sich wunderschöne Landschaft aus Bergen, Felsküste, üppigem Grün und reicher Blütenpracht. Bei einer Wanderung zum Gipfel Fontainhas eröffnet sich euch eine grandiose Aussicht bis zur Nachbarinsel Fogo.
Idyllische Orte erwarten euch wie Fajã de Água mit seiner palmengesäumten Uferstraße. Als schönste Stadt der Kapverden gilt Bravas Hauptstadt Vila Nova Sintra. Ihre Straßen und Häuser wirken wie eingebettet in üppige Vegetation aus Palmen, Mangobäumen, Oleanderbüschen und farbenfroher Blütenpracht.
✨Unsere Tipps für Brava:
- Von Nova Sintra den Serpentinenweg zum Meer hinunterwander
- Das abgeschiedene Dörfchen Cachaço besuchen
- Auf Nova Sintras Platz Eugénio Tavares den musikalischen Darbietungen lauschen