Tunesien - Beste Reisezeit
Die besten Reisezeiten für eure Ferien in Tunesien auf einen Blick
Tunesien zählt bereits seit rund 50 Jahren zu den beliebtesten Reisezielen am Mittelmeer. Das Land begeistert mit seinem exotischen Flair, zahlreichen historischen Stätten und fantastischen Stränden. Jeder Feriengast kommt hier auf seine Kosten, denn Badeferien sind wunderbar mit Entdeckertouren zu den antiken Ruinen, in die quirligen Souks oder in die Wüste kombinierbar. Das Wetter ist ganzjährig ausgesprochen sonnig und warm, sodass Tunesien eine Destination für jede Jahreszeit ist.
Die Jahreszeiten für Tunesien in der Übersicht
Die Flugzeit nach Tunesien beträgt von vielen deutschen Airports aus weniger als drei Stunden. Innerhalb kürzester Zeit taucht ihr also in eine andere Kultur ein und genießt an rund 300 Tagen im Jahr herrlichsten Sonnenschein. Für jede Aktivität existiert eine ideale Reisezeit.
Tunesien ist in zwei Klimazonen aufgeteilt, nämlich das mediterrane Klima am Mittelmeer und Wüstenklima im Süden. Im Landesinneren ist es generell stets ein paar Grad wärmer als im Norden. Zwischen Juni und Oktober liegen die Temperaturen an der Küste tagsüber in der Regel bei ungefähr 30 °C und damit herrschen beste Bedingungen für Badeferien. Weiter im Süden steigt das Thermometer im Sommer sogar häufig auf bis zu 45 °C.
Frühling und Spätherbst sind perfekte Jahreszeiten für Ferien, in dem Strandspaß und Schwimmen mit Aktivitäten an Land kombiniert werden sollen. Niederschläge fallen in Tunesien fast ausschließlich im Winter zwischen Dezember und Februar. Laut Statistik regnet es beispielsweise im Januar an elf Tagen. Die Temperaturen liegen dann tagsüber aber immer noch zwischen 17 und 18 °C. Deutlich angenehmer also als zur selben Zeit in Deutschland.
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die allgemeinen Wetterverhältnisse in Tunesien:
- Frühling (März bis Mai): Angenehm für Sightseeing, Wellness, Baden im Pool
- Sommer (Juni bis August): Bis zu 12 Stunden Sonnenschein, fast nie Regen, ideal für Badeferien
- Herbst (September bis November): September noch sehr sommerlich, ab Mitte Oktober vereinzelt Regen, Kombination aus Badeferien und Erkundungstouren ins Landesinnere
- Winter (Dezember bis Februar): Temperaturen tagsüber bis 18° C, 10-11 Regentage pro Monat, Besichtigung von historischen Stätten, Bummeln durch die Städte, Wellness, Hammam
Der Frühling in Tunesien – ideal für Entdeckungstouren
Für geschichts- und kulturinteressierte Reisende ist die Zeit zwischen März und Mai für Ferien in Tunesien optimal. Die archäologischen Stätten wie zum Beispiel Karthago könnt ihr dann in aller Ruhe bei angenehmen Temperaturen von 21 bis 25 °C besichtigen.
Bevor es ab ungefähr Mitte April in der Wüste zu heiß wird, sind auch Touren in die Sahara ein toller Ausflugstipp. Ob per Jeep oder auf einem Kamel, eine solche Exkursion bleibt unvergesslich. Da es für die meisten Menschen im Frühling noch zu kalt ist, um im Mittelmeer zu baden und die Strände vergleichsweise leer sind, könnt ihr dort lange, erholsame Spaziergänge unternehmen.
In Tunesien gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, und so ist das Land eigentlich für reine Badeferien viel zu schade. Im Frühling könnt ihr ganz entspannt durch die Medina von Tunis schlendern, die zum UNESCO-Welterbe zählt, oder euch das riesige Amphitheater El Djem ansehen. Da es sich abends oft noch stark abkühlt, genießen viele Gäste den Aufenthalt in den SPA-Abteilungen ihrer Hotels, wo sie in die Sauna oder ins Dampfbad gehen und sich mit orientalischen Massagen verwöhnen lassen.
Überblick:
- Lufttemperatur: Zwischen 10 °C und 16 °C in der Nacht und 21 °C bis 25 °C am Tag
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 16 °C bis 19 °C
- Sport wie Joggen, Fußball, Tennis, Golf
- Wandern und Radfahren
- Bummeln durch Städte wie Tunis, Hammamet und Monastir
- Besichtigung von archäologischen Stätten
- Touren in die Wüste bis einschließlich April, im Mai bereits sehr heiß
- Schwimmen im Pool, ab Ende Mai im Meer
Der Sommer in Tunesien – Traumwetter für Badeferien
Im Sommer herrschen an den tunesischen Mittelmeerstränden beste Bedingungen für Badeferien. Wenn euer Hauptfokus für die schönsten Tage des Jahres auf Schwimmen und Relaxen am Meer gelegt werden soll, macht ihr mit einem Aufenthalt zwischen Juni und August garantiert nichts falsch.
Im Sommer regnet es in Tunesien höchstens in Ausnahmefällen. Generell zeigt sich die Sonne für 10 bis 12 Stunden am meist wolkenlosen Himmel. Die Temperaturen der Luft belaufen sich tagsüber auf Werte zwischen 29 und 31 °C und auch das Meer ist mit 21 bis 26 °C so warm, dass sich wirklich jeder gerne darin aufhält. Für Wassersport und spritzige Funaktionen mit aufgeblasenen Schwimmringen oder Bananen findet man überall ein abwechslungsreiches Angebot.
Anstrengende Aktivitäten an Land sollten im Hochsommer vorzugsweise in die kühleren Stunden des Tages gelegt werden. Frühmorgens zeigt das Thermometer auch im Juli und im August nur ca. 22 °C, sodass Sport dann durchaus noch möglich ist. Nur wer auch sehr hohe Temperaturen von bis zu 40 °C gut verträgt, kann über einen Ausflug in die Sahara in dieser Jahreszeit nachdenken.
Überblick:
- Lufttemperatur: Zwischen 19 °C und 22 °C in der Nacht und 29 °C und 31 °C am Tag
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 21 °C bis 26 °C
- Badeferien mit Schwimmen im Meer, Wassersport und -spaß
- Spaziergänge und Sport besser in die kühleren Stunden des Tages legen
Der Herbst in Tunesien: optimal für Kombiferien
Wer bei seiner Reiseplanung nicht auf die Schulferien angewiesen ist, trifft mit Ferien im September eine ausgezeichnete Wahl. Das Wetter ist weiterhin sommerlich und auch das Meer hat sich zu Beginn des Herbstes noch nicht abgekühlt. Nachts fallen die Temperaturen auf ca. 20 °C, sodass einem entspannten Schlaf nichts im Wege steht.
Morgens und abends herrschen ideale Temperaturen zum Sporttreiben. Tennisplätze und Fitnessgeräte gehören inzwischen zur Ausstattung vieler Hotels. Auch zum Golfspielen kommen immer mehr Feriengäste nach Tunesien. Die Sonne scheint auch im Oktober und im November noch rund sieben Stunden pro Tag und das Baden im Mittelmeer ist meistens bis Ende Oktober problemlos möglich.
Regnen tut es laut Statistik maximal an vier bis sechs Tagen im Monat. Wenn ihr Tunesien Ferien in die Herbstferien legt, könnt ihr sowohl am Strand liegen und im Meer schwimmen als auch Ausflüge unternehmen. Das Bummeln durch die alten orientalischen Stadtviertel oder durch die Gassen des schönsten Dorfes des Landes, Sidi Bou Said, sind dann ebenso entspannend wie Besichtigungstouren zu den weltberühmten Ausgrabungen.
Überblick:
- Lufttemperatur: durchschnittliche Maximalwerte zwischen 30 °C im September und 23 °C im November
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 26 °C im September und 20 °C im November
- Sport, Radtouren, Spaziergänge
- Schwimmen bis Ende Oktober im Meer
- Sightseeing
Der Winter in Tunesien
Abhängig von den jeweils geplanten Aktivitäten könnt ihr auch im Winter tolle Ferien in Tunesien verbringen. Zwischen Dezember und März herrscht mit Ausnahme der Feiertage Nebensaison und für manche Freizeitaktivitäten sind die Wetterverhältnisse dann sogar ideal.
Im Meer schwimmen im Winter nur ausgesprochen abgehärtete Menschen, denn die Temperaturen des Wassers liegen dann deutlich unter der 20 °C Marke. Möchtet ihr auf das Baden nicht verzichten, bucht am besten ein Hotel mit Indoor-Pool und Wellnessabteilung. Auch Häuser im 4- oder 5-Sterne-Segment bieten speziell im Dezember (vor dem 15.12.) und dann wieder ab Mitte Januar oft stark reduzierte Preise.
Tagsüber ist es zwar häufig sehr milde, aber nachts fallen die Temperaturen deutlich unter 10 °C. Warme Kleidung gehört also unbedingt ins Reisegepäck, wenn man im Winter nach Tunesien reisen möchte. Touren durch die Wüste gehören dann zu den beliebtesten Ausflügen, da in der Sahara zwischen Dezember und Februar tagsüber mit 15 bis 17 °C ausgezeichnete Bedingungen herrschen.
Überblick:
- Lufttemperatur: Zwischen 8 °C und 9 °C in der Nacht und 17 °C bis 18 °C am Tag
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 16 °C bis 18 °C
- Museumsbesuche, Besichtigungen
- Ausflüge in die Wüste
- Schwimmen im beheizten Pool und Wellness
- Spaziergänge
- Shopping in den Souks (wenige Touristen)
Die besten Reisezeiten für eure ganz persönlichen Ferien in Tunesien
Obwohl Flüge und Paulschalreisen nach Tunesien bereits seit Jahrzehnten auch im Winter angeboten werden, liegt die Hauptsaison doch zwischen Juli und September. Als beste Reisezeit für die Ferienorte am Mittelmeer werden allgemein die Monate von Juni bis Oktober bezeichnet.
Das Schwimmen im herrlich warmen Meer ist dann auch für kleine Kinder und extreme „Frostbeulen“ ein Vergnügen, denn es werden Wassertemperaturen von 21 bis 26 °C gemessen. An den gut organisierten Stränden des Landes werden sämtliche Wassersportarten inklusive Schnorcheln und Tauchen angeboten. Das Klima an der tunesischen Küste ist mediterran, während es im Landesinneren und speziell in der Sahara stets mehrere Grad wärmer ist.
Kultur- und Naturfreunde sollten am besten im Frühling oder im Herbst nach Tunesien reisen. Bei angenehm milden Temperaturen und viel Sonnenschein sind Sightseeing, Shoppingtouren und Spaziergänge ein Vergnügen. Gleichzeitig könnt ihr dann aber auch noch im Meer baden, während ihr im Winter besser auf die beheizten Swimmingpools der Hotelanlagen ausweicht. Für Aktivitäten an Land ist die Nebensaison ab November dagegen aufgrund der niedrigeren Touristenzahl eine ausgezeichnete Alternative.
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die besten Zeiten für eure Reisepläne nach Tunesien:
- Familienferien: Mit Schulkindern Oster-, Sommer- und Herbstferien, mit Kleinkindern Juli und August meiden
- Luxusferien: Generell ganzjährig, da hochklassige Hotels viele Unterhaltungsmöglichkeiten bieten, im Winter Baden im Pool möglich
- Erlebnisferien: Ganzjährig, mit Ausnahme Juli und August, Dezember bis Februar mit Regentagen rechnen
- Budgetfreundliche Ferien: Nicht in Ferienzeiten und über Feiertage, außerhalb der Hauptsaison und speziell im Winter viele Sonderangebote
- Strandferien: Zwischen Ende Mai und Ende Oktober
Familienferien in Tunesien
Tunesien ist ein erstklassiges Reiseziel für Familien. Die feinsandigen, fast überall flach abfallenden Strände ermöglichen großen und kleinen Feriengästen sicheres Baden. Das Klima an der Küste ist sehr angenehm und im Frühling, Sommer und Herbst habt ihr im Prinzip eine Garantie auf schönes Wetter.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit, für Familienferien:
- Osterferien (März/April) 🌡 21-23 °C 🌞 7-9 h 🌧 1-4 Regentage
- Sommerferien (Juli/August) 🌡 30-31 °C 🌞 11-12 h 🌧 0 Regentage
- Herbstferien (Oktober) 🌡 28 °C 🌞 7 h 🌧 4 Regentage
Wenn ihr mit Kleinkindern verreist, sind die Monate Juni, September und Oktober eine ausgezeichnete Wahl für einen Aufenthalt in Tunesien. Gerade nach dem Sommer, wenn die Hauptsaison langsam abklingt, herrschen optimale Bedingungen. Das Meer hat sich über Monate hinweg aufgewärmt, weist 24 bis 26 °C auf und die Temperaturen der Luft sind mit 28 bis 30 °C immer noch sommerlich, aber nicht extrem heiß.
Eure Familie möchte nicht nur am Strand liegen und im Meer schwimmen, sondern freut sich auch auf andere Aktivitäten? In diesem Fall eignet sich auch die Nebensaison für Ferien in Tunesien. Im März, April und November ist das Baden im beheizten Pool vorzuziehen, aber Ausflüge, Radtouren und Besuche der vielen Sehenswürdigkeiten könnten dann auf dem Programm stehen.
Luxusferien in Tunesien
Tunesien ist ein Ferienziel mit einer langen Tradition und bietet eine große Anzahl an eleganten und komfortablen Hotels. Ihr möchtet euch so richtig verwöhnen lassen? In einer der vielen luxuriösen Unterkünfte könnt ihr das jederzeit genießen.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit, für Luxusferien:
- generell ganzjährig, wenn ihr nicht unbedingt im Meer baden möchtet
Wenn ihr ein Hotel bucht, das ein niveauvolles Animationsprogramm bietet und über eine schöne Wellnessabteilung mit Innenpool verfügt, steht auch Ferien in der Nebensaison, also zwischen November und März, nichts im Wege. Viele Aktivitäten sind bei Temperaturen von knapp unter 20 °C, wie sie in Tunesien im Winter oft gemessen werden, wesentlich angenehmer als bei Hitze.
Für euch gehört aber auch Strandspaß unbedingt zu gelungenen Ferien dazu? Dann meidet am besten trotzdem die Hauptsaison, wenn viele touristische Attraktionen überfüllt sind. Sehr zu empfehlen ist die Zeit zwischen Ende Mai, wenn das Meer sich auf angenehme Temperaturen von rund 20 °C erwärmt hat, und Ende Juni. Zum Golf- und Tennisspielen eignen sich auch der März und der April wegen der aufblühenden Natur ausgezeichnet.
Erlebnisferien in Tunesien
Für euch bedeuten Ferien stets auch ein abwechslungsreiches Programm? Tunesien bietet so viel mehr als Strand und Meer. Ihr findet hier tolle Möglichkeiten, neue Aktivitäten kennenzulernen oder bereits vorhandene Leidenschaften auszuleben.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit, für einen Erlebnisferien:
- Wassersport (Juni-Oktober) 🌡 28-31 °C 🌞 12-13 h 🌧 0 Regentage
- Aktivitäten an Land (April-Juni) 🌡 23-29 °C 🌞 9-10 h 🌧 0-1 Regentage | Oktober/November 🌡 23-28 °C 🌞 6-7 h 🌧 4-6 Regentage
Zum Wassersport treiben eignen sich natürlich am besten die Sommermonate. Zwischen Juni und Oktober ist das Meer herrlich warm und Surfen, Schnorcheln, Tauchen oder SUP machen besonders viel Spaß. Für Unternehmungen an Land existiert in den touristischen Zonen eine exzellente Infrastruktur. Viele Hotels haben eigene Tennis- oder Fußballplätze und auch Golfspieler haben das Land für sich entdeckt, denn es gibt richtig gute Plätze, die weniger überlaufen sind als die in Spanien oder Portugal.
Auf Ausflügen in die Wüste könnt ihr in Tunesien nicht nur den Klassiker „Kamelreiten“ erleben, sondern auch per Quad oder Jeep eine der wunderschön grünen Oasen ansteuern. Neuerdings erfreut sich das sogenannte Sandboarding in den Dünen immer größerer Beliebtheit. Die Zeit zwischen November und März ist für Trips in die Sahara eine gute Wahl, allerdings ist es wichtig daran zu denken, dass es dort nachts im Winter mit nur 4 bis 5 °C ausgesprochen kalt werden kann.
Tunesien budgetfreundlich erleben
Reisen nach Tunesien sind im Vergleich zu anderen Mittelmeerzielen in der Regel etwas günstiger. Besonders außerhalb der Hauptsaison findet ihr normalerweise regelmäßig günstige Angebote. Am besten, ihr seid bezüglich des Termins, des Ferienortes und des Hotels flexibel.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit, für budgetfreundliche Ferien:
- November bis März 🌡 17-23 °C maximal 🌞 5-7 h 🌧 6-11 Regentage
- Mai und September 🌡 25-30 °C 🌞 7-10 h 🌧 1 Regentag
Um für Ferien in Tunesien möglichst wenig Geld auszugeben, solltet ihr auf jeden Fall die Hauptsaison und generell die Zeiten von Schulferien meiden. Das Land ist bei Familien gerade in den Herbstferien sehr beliebt, da auch im Oktober noch Strandwetter herrscht und die Flugzeit relativ kurz ist. Über Weihnachten und den Jahreswechsel kommen viele Touristen, um entspannte Ferien bei milden Temperaturen zu verbringen.
Bei der Buchung lohnt es sich oft, einen Flug in der Wochenmitte zu wählen, da diese meist günstiger sind als am Wochenende. Falls bei euch gerade Ferien sind, könnt ihr auch einen Abflughafen in einem anderen Bundesland suchen und so Geld sparen. Solltet ihr auf die Schulferien angewiesen sein, empfiehlt sich eine möglichst frühzeitige Reservierung der Reise, denn die oft sehr guten Frühbucherrabatte reduzieren den Preis beachtlich.
Badeferien in Tunesien
Auch wenn Ferien in Tunesien im April und im Mai bereits sehr angenehm sein kann, beginnt die offizielle Badesaison erst im Juni, wenn das Mittelmeer Temperaturen von über 20 °C aufweist. Das Schöne ist, dass man selbst Anfang November meistens noch schwimmen kann, wenn man nicht allzu kälteempfindlich ist.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit, für Badeferien:
- Hauptsaison (Juli/August) 🌡 30-31 °C 🌞 11-12 h 🌧 0 Regentage
- Nebensaison (Mai/Juni/September/Oktober) 🌡 25-30 °C 🌞 9-10 h 🌧 0-4 Regentage
Von Juni bis Ende Oktober regnet es fast nie und die Sonne ist täglich von morgens bis abends am blauen Himmel zu sehen. Wenn ihr in euren Ferien möglichst viel Zeit am oder im Wasser verbringen wollt, solltet ihr zwischen Juli und September nach Tunesien reisen und von der Schönwettergarantie profitieren. In der Sommersaison werden an fast allen Stränden diverse Wassersportarten und Spaß-Aktivitäten wie Bananaboot-Fahrten, Jetski oder Paragliding angeboten.
Abgehärtete Schwimmer können bereits im Mai im Mittelmeer baden, wenn die Wassertemperatur ca. 20 °C zeigt. Bei durchschnittlich 25 °C Lufttemperatur wird einem nach einer kurzen Erfrischung schnell wieder warm. Ganz ähnliche Verhältnisse herrschen bis Mitte November, allerdings ist die Hauptsaison dann bereits vorbei und das Angebot an Wassersport am Strand ist eingeschränkt.
Festivals und Events für Einheimische und Touristen
Tunesien ist ein muslimisches Land und die entsprechenden religiösen Feiertage werden von der gesamten Bevölkerung begangen. Dazu gehören unter anderem der Geburtstag des Propheten Mohammed, das Opferfest und das Fastenbrechen nach dem Ramadan. Auch politische Erinnerungstage, wie zum Beispiel der Unabhängigkeitstag am 20. März, sind nicht nur für Tunesier, sondern auch für die Feriengäste interessant, da sie häufig mit farbenprächtigen Paraden und Essensständen, die besondere Spezialitäten anbieten, einhergehen.
Nachfolgend erhaltet ihr einige Tipps für ganz unterschiedliche Feierlichkeiten und Events:
Festival International du Sahara: Ende Dezember wird dieses spannende Spektakel in Douz, am Rande der Sahara, veranstaltet. Touristen können hier an vier Tagen an einem authentischen, traditionsreichen Erlebnis in der Wüste teilnehmen. Es gibt Kamelrennen, Tanzvorführungen und Beduinenmusik. Die Atmosphäre ist speziell am Abend bei den stimmungsvollen und aufregenden Feuershows etwas ganz Besonderes.
Festival de Carthago: Alljährlich im Sommer (Juli und August) haben Feriengäste die Möglichkeit, die magische Stimmung im antiken Amphitheater von Karthago bei Tunis zu genießen. Bei diesem stets sehr gut besuchten Event mitten in der Hauptsaison treten internationale Künstler auf. Auf dem Programm stehen verschiedene Theater- und Tanzvorführungen sowie Konzerte.
Festival de Dougga: In Dougga befindet sich eine der am besten erhaltenen antiken römischen Städte Afrikas. Freunde klassischer Musik sollten auf keinen Fall die hochkarätigen Konzerte im dortigen Theater, das zum UNESCO-Welterbe zählt, verpassen.
Das Tabarka Jazz Festival: Jazzfans aus vielen Regionen der Welt finden sich im Monat Juli zu dem in Tabarka organisierten Jazz Festival ein. Die Stadt im Nordwesten Tunesiens bietet mehrere beeindruckende historische Gebäude, die eine einzigartige Kulisse für die Konzerte bieten.
Der Tag der Landwirtschaft: Zwischen dem 5. und dem 12. Mai wird in Tunesien der Tag der Landwirtschaft gefeiert. Auch Touristen haben dann die Möglichkeit, auf den vielen Bauernmärkten die verschiedensten Erzeugnisse zu probieren und zu erwerben. Neben Oliven und Öl gehören auch Datteln, Zitrusfrüchte, Kaktusfeigen und Kräuter zu den wichtigsten Exportprodukten Tunesiens.
Reisemagazin
Egal, ob ihr euch bereits dafür entschieden habt, die nächsten Ferien in Nordafrika zu verbringen oder noch über andere Ziele nachdenkt, lasst euch doch von unserem Reisemagazin inspirieren. Viele praktische Hinweise helfen bei der Wahl des richtigen Ortes und der Vorbereitung der Ferien. Hier erfahrt ihr beispielsweise, wie ein Flug auch mit Kindern entspannt verläuft, welche Kleidungsstücke in den Ferien eher unwichtig sind oder welche Medikamente man im Ausland unbedingt dabei haben sollte. Lasst euch inspirieren und genießt die Vorfreude auf die schönsten Tage des Jahres.