La Palma - Wanderferien
Ein Paradies für Wanderer: Buchen Sie Ihre
Wanderferien 2025/2026 auf La Palma
Unsere angesagtesten Angebote für Wanderferienangebote 2025/2026 auf La Palma
„La isla bonita“: La Palma lädt zu Wanderferien für 2025/2026 ein
La Palma liegt als nordwestlichstes Eiland der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean. Die attraktive Insel ist rund 706 Quadratmeter groß und circa 42 Kilometer lang. Die bis zu 28 Kilometer breite Insel ist wie alle Kanareninseln vulkanischen Ursprungs. Aufgrund ihrer üppigen Landschaften ist „La isla bonita“ – die schöne Insel – als Paradies für Naturliebhaber und Wanderer bekannt. La Palma imponiert mit bizarren Vulkanlandschaften, mit tiefen Schluchten und grünen Tälern. Das Bild der grünen Insel bestimmen unter anderem Bergpinien und Lorbeerwälder. Überzeugen Sie sich mit eigenen Augen davon, warum die UNESCO den Lorbeerwald zum Naturerbe erklärt hat. Es macht Spaß, die zauberhafte Schönheit von La Palma auf herrlichen Wanderwegen zu entdecken. Wanderferien 2025/2026 auf La Palma sind das ganze Jahr über möglich, da die Temperaturen immer frühlingshaft sind.Die Wetterschneise wird vom Gebirgskamm Cumbre Vieja gebildet. Der meist etwas wärmere Südwesten der Insel zeigt sich zudem auch niederschlagsärmer als die Region im Nordosten. Lassen Sie sich von der unberührten Natur La Palmas überraschen und genießen Sie beim Wandern die frische Luft und die Stille, die Sie im Alltag so oft vermissen.
Weitere Regionen für abwechslungsreiche Wanderferien 2025/2026
Bei Wanderferien 2025/2026 auf La Palma die Pfade der Guanchen erobern
Das gut ausgebaute Wegenetz auf La Palma erstreckt sich auf einer Länge von über 1.000 Kilometer. Abwechslungsreiche Wandertouren ermöglichen kurze Spaziergänge, aber auch lange Trekkingtouren. Viele dieser Wege sind uralt und wurden bereits von den Guanchen genutzt. Besonders beliebt sind Wanderungen in der Caldera de Taburiente. Dieser riesige Krater hat einen Durchmesser von neun Kilometern und eine gigantische Tiefe von 1.800 Metern. Er entstand durch Verwitterung und Erosionen und wurde im Jahr 1954 zum Nationalpark ernannt. Gipfel wie der 1.854 Meter hohe Benjenado und der 2.426 Meter hohe Roque de Los Muchachos umgeben die Caldera de Taburiente. Freuen Sie sich auf die spektakulären Ausblicke, die Sie in Ihren Wanderferien auf La Palma erwarten.Mit einer guten Wanderausrüstung La Palma erkunden
Für Wanderferien auf La Palma ist eine gute Wanderausrüstung unerlässlich. Achten Sie auf Wanderschuhe, die einen festen Tritt ermöglichen. Eine regenfeste warme Jacke gehört ebenso in den Rucksack wie eine gute Sonnencreme, eine Taschenlampe und ein Fotoapparat. Natürlich sollten Sie auch an ausreichend Essen und Getränke denken. Besorgen Sie sich eine Wanderkarte beim Fremdenverkehrsamt und planen Sie für Ihre Tour genügend Zeit ein. Ganz gleich, ob Sie allein unterwegs sind oder an einer geführten Wandertour teilnehmen – La Palma Wanderferien sind ein unvergessliches Abenteuer.La Palma Wanderferien: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Welche Art von Wanderungen gibt es auf La Palma?
La Palma bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die für alle Kompetenzstufen geeignet sind. Dazu gehören leichte Wanderungen entlang der Küste, mittelschwere Wanderungen durch Wälder und bis zu anspruchsvollen Wanderungen auf vulkanischen Gebieten und steilen Schluchten. Einige populäre Routen sind der GR 130 Küstenweg, der GR 131 Ruta de la Cresteria, der durch die höchsten Gipfel führt, und der Caldera de Taburiente Nationalpark mit einer Vielzahl von Wegen.
Wann ist die beste Zeit, um auf La Palma zu wandern?
Aufgrund des milden Klimas der Insel ist das Wandern auf La Palma das ganze Jahr über möglich. Die beste Zeit zum Wandern ist jedoch im Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November). Während dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und die Natur befindet sich in voller Blüte bzw. zeigt beeindruckende Herbstfarben.
Welche Ausrüstung sollte ich für eine Wanderung auf La Palma mitbringen?
Basisausrüstung für eine Wanderung auf La Palma sollte bequeme und robuste Wanderschuhe, ausreichend Wasser, Snacks, ein Hut oder Kappe zum Schutz vor der Sonne und witterungsangepasste Kleidung einschließen. Bei einigen der anspruchsvolleren Routen kann auch ein Wanderstock hilfreich sein. Vergessen Sie nicht Sonnenschutz und eine Kamera, um die atemberaubenden Landschaften festzuhalten.
Brauche ich einen Führer für eine Wanderung auf La Palma?
Obwohl die Wanderwege auf La Palma gut markiert sind, kann ein ortskundiger Führer Ihr Wandervergnügen erheblich steigern. Sie können Ihnen mehr über die Flora und Fauna, die Geschichte und Kultur der Insel erzählen und Ihnen helfen, die bestmögliche Route basierend auf Ihrer Kondition und Interessen auszuwählen.
Gibt es auf La Palma geführte Wandertouren?
Ja, es gibt viele Anbieter von geführten Wandertouren auf La Palma. Diese variieren von halbtägigen bis zu mehrtägigen Touren und umfassen verschiedene Schwierigkeitsgrade und Landschaften. Einige Touren sind spezialisiert, zum Beispiel auf Vulkane, Sternenhimmel oder die einheimische Flora und Fauna.
Welche Flora und Fauna kann ich auf diesen Wanderungen sehen?
La Palma ist bekannt für seine vielfältige und einzigartige Flora und Fauna. Auf Ihren Wanderungen können Sie verschiedene Arten von Kanarischen Kiefern, Lorbeerwäldern und endemischen Pflanzenarten wie dem Kanarischen Drachenbaum begegnen. Was die Fauna betrifft, so können Sie verschiedene Vogelarten, Eidechsen und manchmal auch seltene Arten wie die Riesenkaninchenfledermaus sehen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten beim Wandern auf La Palma beachtet werden?
Wie bei jeder Wanderung, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Wasser und Essen, geeignete Kleidung und Schuhe tragen. Informieren Sie immer jemanden über Ihre geplante Route und die erwartete Rückkehrzeit. Banken Sie nicht von den ausgeschilderten Wegen ab und respektieren Sie die Natur. Beachten Sie auch, dass es auf La Palma einige aktive vulkanische Gebiete gibt. Informieren Sie sich vor Ihrem Start über den aktuellen Zustand.
Gibt es Regeln oder Einschränkungen für das Wandern in Naturschutzgebieten auf La Palma?
In den Naturschutzgebieten auf La Palma gelten bestimmte Regeln zum Schutz der Umwelt. Dazu gehören das Verbot von Feuer, das Wegwerfen von Müll, das Pflücken von Pflanzen und das Stören der Wildtiere. In einigen Gebieten, wie dem Caldera de Taburiente Nationalpark, besteht außerdem die Notwendigkeit, eine Genehmigung zum Betreten zu beantragen. Bitte informieren Sie sich vorab über die spezifischen Regeln des Gebietes, das Sie besichtigen möchten.
Was sollte ich nach einer Wanderung auf La Palma tun?
Nach einer Wanderung auf La Palma gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie Ihren Tag ausklingen lassen können. Sie könnten eine lokale Bodega besuchen und einige der hervorragenden kanarischen Weine probieren oder in einem der vielen Restaurants die lokale Küche genießen. Oder Sie könnten einfach an einem der schönen Strände der Insel entspannen und die Sonne genießen.
Wir beraten Sie gern zum Thema "Wanderferien auf La Palma" kostenfrei unter 0800 22 33 10 oder per E-Mail